Vodič za novi svijet: Zašto je uzajamno jamstvo ključ našeg oporavka

Vodič za novi svijet: Zašto je uzajamno jamstvo ključ našeg oporavka

Anatolij Uljanov, Michael Laitman

Warum besitzt 1 % der Weltbevölkerung 40 % des Vermögens? Warum bringen Bildungssysteme auf der ganzen Welt unglückliche, schlecht ausgebildete Kinder hervor? Warum gibt es Hunger?

Die Veränderungen, die in den letzten Jahrzehnten in der Welt stattgefunden haben, deuten darauf hin, dass die Menschheit zu einem integrierten, vernetzten System wird, wie andere Systeme in der Natur auch. Daher sind die Gesetze, die die gegenseitigen Beziehungen der Elemente in der Natur beschreiben, nun auch auf die menschliche Gesellschaft anwendbar. Während die gesamte Natur dem Prinzip der gegenseitigen Garantie folgt – gib, was du kannst, und nimm, was du brauchst –, funktioniert der Mensch genau umgekehrt: nimm, was du kannst, und gib, was du musst. Die neue Welt erfordert von uns die Neugestaltung aller Systeme und Prozesse auf der Grundlage eines neuen Ansatzes der Zusammenarbeit und gegenseitigen Garantie, wonach wir alle Garanten für das Wohlergehen des anderen sind. Die wichtigsten Systeme zur Einführung von Veränderungen sind Bildung und Medien. Schulen sollten Kinder zu Menschen oder, besser noch, zu Menschen erziehen. Der Ansatz der gegenseitigen Garantie wird uns zu echter sozialer Gerechtigkeit führen und stellt daher den Schlüssel zu unserer Nachhaltigkeit und unserem Wohlstand dar und wird uns neben wirtschaftlicher und finanzieller Sicherheit auch Vertrauen in das Leben sowie inneren Frieden und Glück geben. Auf den ersten Blick mag eine gegenseitige Garantie wie eine naive Idee erscheinen, die im wirklichen Leben nicht praktikabel ist. Allerdings hat die Umsetzung eines Ansatzes der gegenseitigen Garantie echte Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Die wichtigsten davon sind ein positives soziales Klima, höhere Überschüsse und geringere Lebenshaltungskosten.

Titel des Originals
A guide to the New World
Übersetzung
Andrea Bagović
Titelseite
Inna Smirnova
Maße
21,5 x 14 cm
Seitenzahl
158
Verlag
Antibarbarus, Zagreb, 2013.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Mali ekonomski rječnik

Mali ekonomski rječnik

Rikard Lang

Etwa 2.000 im Index aufgeführte Begriffe und Unterbegriffe, die im Wörterbuch selbst vorkommen, werden einzeln oder zusammen mit einem anderen Begriff behandelt.

Glas rada, 1953.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,98
Prezentacijom do uspjeha

Prezentacijom do uspjeha

Jerry Weissman

In diesem Buch erklärt der weltbekannte Berater und Moderator Jerry Weissman, wie man mit den schwierigsten und anspruchsvollsten Zielgruppen in Kontakt kommt und sie zum Handeln inspiriert.

Mate d.o.o, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,12
Strani privatni kapital i razvoj nerazvijenih zemalja - Neka iskustva Azije

Strani privatni kapital i razvoj nerazvijenih zemalja - Neka iskustva Azije

Blagoje S. Babić

Das Buch untersucht die Rolle von ausländischem Kapital bei der Entwicklung unterentwickelter Länder. Dieses Buch untersucht Erfahrungen aus Asien und analysiert, wie ausländisches Kapital zum wirtschaftlichen Fortschritt beitragen kann.

Institut za međunarodnu politiku i privredu, 1982.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,98
Ekonomija novca, bankarstva i financijskih tržišta

Ekonomija novca, bankarstva i financijskih tržišta

Frederic S. Mishkin

Das Buch „Economics of Money, Banking and Financial Markets“ bietet einen detaillierten Einblick in die Funktionen des Geldes, die Rolle der Banken und die Dynamik der Finanzmärkte und analysiert deren Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Geldpolitik.

Mate d.o.o, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
20,00
Borba za nov međunarodni ekonomski poredak

Borba za nov međunarodni ekonomski poredak

Marko Vrhunec
Rad, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Dugovi stvarnost i mit

Dugovi stvarnost i mit

George Macesich
August Cesarec, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,98