Interpretacija Krležina romana Povratak Filipa Latinovicza

Interpretacija Krležina romana Povratak Filipa Latinovicza

Mladen Engelsfeld

Der Autor nähert sich dem Werk durch das Prisma der archetypischen Kritik und betrachtet es als ein Werk, das tiefe existenzielle Themen durch eine introspektive Erzähl- und Symbolstruktur untersucht, was es zu einem der Schlüsselromane der kroatischen mo

Engelsfeld weist darauf hin, dass Filips Individuationsprozess von seiner antithetischen Weltsicht geprägt ist, in der sich Rationalität und Emotionalität, Bewusstsein und Unbewusstes gegenüberstehen. Filips introspektive Suche nach sich selbst führt ihn durch die Analyse seiner eigenen Traumata, Erinnerungen und seiner Beziehung zu seiner Mutter, die eine tiefere existenzielle Krise symbolisiert.

Der Roman behandelt auch die Frage nach Identität und Zugehörigkeit, wobei Filips Rückkehr einen Versuch darstellt, sich mit seiner eigenen Vergangenheit und seinem kulturellen Erbe zu versöhnen. Engelsfeld verbindet dieses Motiv mit Themen aus Krležas Kurzgeschichten, wie beispielsweise „Teufelsinsel“, die ähnliche Probleme der Identität und des Lebenssinns behandeln.

Engelsfelds Analyse betont zudem die symbolische Dimension des Romans, in dem Figuren und Ereignisse als archetypische Muster interpretiert werden, die universelle menschliche Dilemmata widerspiegeln. Filips künstlerische Krise und seine Unfähigkeit, etwas zu schaffen, werden zu einer Metapher für die umfassendere spirituelle und kulturelle Krise des modernen Menschen.

Editor
Vera Čičin-Šain
Titelseite
Josip Vaništa
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
144
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1975.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Underlined in pencil
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Svečanosti trgova i stepenica

Svečanosti trgova i stepenica

Aleksandra Nučić Gudelj
Zora, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,99
Zbogom, Smogovci

Zbogom, Smogovci

Hrvoje Hitrec
August Cesarec, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,74
Dundo Maroje

Dundo Maroje

Marin Držić
Izdavačko preduzeće "Rad", 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,48 - 2,50
Made in U.S.A.

Made in U.S.A.

Goran Tribuson

Imagine Zagreb in the 1980s, where behind the gray facades of apartment buildings lies a dream world of the far West – Hollywood, freedom and endless possibilities. Tribuson, a master of Croatian prose, here combines genres into one fluid story that bites

Znanje, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,72
Pet stoljeća hrvatske književnosti #98 - Izabrana djela

Pet stoljeća hrvatske književnosti #98 - Izabrana djela

Josip Pavičić, Antun R. Boglić, Mato Lovrak, Vladimir Popović

Five Centuries of Croatian Literature (PSHK) is the largest publishing project in the history of Croatian literature.

Zora, Matica hrvatska, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,224,49 - 5,985,22
Mudre i lude djevice: pjesničke proze

Mudre i lude djevice: pjesničke proze

Tin Ujević
Narodna prosvjeta, 1957.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,52