Vlak je bio točan

Vlak je bio točan

Der erste Roman von Heinrich Böll. Dieses Werk (1949) legte den Grundstein für Bölls spätere Karriere, in der er sich weiterhin mit Themen wie moralischer Verantwortung und den Folgen des Krieges auseinandersetzte, wofür er 1972 den Nobelpreis für Literat

Die Handlung folgt dem jungen deutschen Soldaten Andreas, der 1943 während des Krieges mit dem Zug an die Ostfront reist. Im Zug, konfrontiert mit unmittelbarer Gefahr und Todesangst, durchlebt Andreas eine tiefe innere Krise. In Gesprächen mit anderen Soldaten und seinen eigenen Gedanken erkundet der Roman Themen wie die Sinnlosigkeit des Krieges, den Verlust der Hoffnung und die moralischen Dilemmata des Einzelnen in einem totalitären System.

Andreas' Besessenheit von der Pünktlichkeit des Zuges symbolisiert die Unausweichlichkeit des Schicksals und die entmenschlichende Natur des Krieges. Je weiter der Zug fährt, desto größer werden seine Ängste und die Vorahnung des eigenen Todes. Der Roman zeichnet sich durch seinen minimalistischen Stil, seine eindringlichen psychologischen Einsichten und seine Kriegskritik aus und gilt damit als Schlüsselwerk der deutschen Nachkriegsliteratur, der sogenannten Trümmerliteratur. Bölls Fokus auf die innere Welt der Figur und ihre Ohnmacht angesichts der historischen Kräfte spiegelt die Erfahrungen einer vom Krieg traumatisierten Generation wider.

Titel des Originals
Der Zug war pünktlich
Übersetzung
Eva Feller-Zdenković
Editor
Vjeran Zuppa
Maße
19 x 11 cm
Seitenzahl
124
Verlag
Grafički zavod Hrvatske (GZH), Zagreb, 1981.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Mit Bleistift unterstrichen
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Marin Franičević - izabrana djela / Povijest hrvatske renesansne književnosti, prva knjiga

Marin Franičević - izabrana djela / Povijest hrvatske renesansne književnosti, prva knjiga

Marin Franičević
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,32
Djeca ljeta

Djeca ljeta

Robert Sabatier

Das Werk ist äußerst humorvoll und mit viel Sensibilität geschrieben und die poetische Gesinnung ist in jedem Satz des Autors spürbar. Kinder des Sommers werden nicht gelesen, der Leser geht durch den Roman wie durch eine wunderschöne Zypressenallee.

Otokar Keršovani, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98
Čovek od gipsa

Čovek od gipsa

Joseph Kessel

Der Roman, dessen Originaltitel „L’Homme de plâtre“ lautet, untersucht komplexe menschliche Schicksale anhand der Geschichte eines Protagonisten, dessen Leben symbolisch Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit widerspiegelt, wie Gips.

Minerva, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,64
Laokoon ( O granicama slikarstva i poezije)

Laokoon ( O granicama slikarstva i poezije)

Gotthold Ephraim Lessing
Rad, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
0,99
Venecijanski finale

Venecijanski finale

Donna Leon
Večernji list, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,28 - 3,32
Odveden na prevaru

Odveden na prevaru

Robert Luis Stivenson
Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,12