Četrdeset i pet vitezova

Četrdeset i pet vitezova

Alexandre Dumas

Ein historischer Roman, der während der Religionskriege zwischen Katholiken und Hugenotten unter König Heinrich III. spielt. Die Handlung dreht sich um eine Gruppe von 45 Adligen aus der Gascogne, die der König als seine persönliche Garde nach Paris holt.

Die Haupthandlung dreht sich um den Konflikt zwischen der königlichen Macht, dem Herzog von Guise und seiner Liga, und der Herzogin von Montpensier, die Heinrich III. stürzen will. Zu den Hauptfiguren zählen Šiko, der Hofjunker und geschickte Schwertkämpfer, und Ernoton, ein junger Ritter, der zwischen Pflicht und Liebe hin- und hergerissen ist.

Der Roman gliedert sich in sechs Teile: Am furchtlosen Schwert, Schicksalhafte Momente, Der besiegte Sieger, Die rot-weiße Feder, Der geheimnisvolle Brief und Die große Verschwörung. Die Handlung ist voller Hofintrigen, Liebesaffären, Duelle und geheimer Pläne, wie zum Beispiel die Verschwörung um die „fünfundvierzig Ritter“, die Šiko durch einen Brief des Herzogs von Guise entdeckt.

Dumas verbindet gekonnt historische Fakten mit Fiktion und schafft so eine dynamische Geschichte von Loyalität, Verrat und dem Kampf um die Macht. Der Roman endet mit dramatischen Konfrontationen, in denen Šiko und Ernoton eine Schlüsselrolle bei der Aufdeckung der Verschwörung spielen und die Spannung zwischen königlicher Loyalität und persönlichen Motiven hervorgehoben wird.

Titel des Originals
Les Quarante-cinq
Übersetzung
A. M. Popović
Titelseite
Mirko Stojnić
Maße
20 x 14 cm
Gesamtzahl der Seiten
813
Verlag
Progres, Novi Sad, 1964.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Das Buch besteht aus drei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Četrdeset i pet vitezova
Der erste Band
Seitenzahl: 290
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Četrdeset i pet vitezova
Der zweite Band
Seitenzahl: 283
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Četrdeset i pet vitezova
Der dritte Band
Seitenzahl: 240
Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tri mušketira 1-2

Tri mušketira 1-2

Alexandre Dumas

Das Buch „Die drei Musketiere“ von Alexandre Dumas ist ein klassischer Abenteuerroman, der im Frankreich des 17. Jahrhunderts spielt.

Otokar Keršovani, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
7,98
Dama s kamelijama

Dama s kamelijama

Alexandre Dumas
Minerva, 1984.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,62
Novi duh: Slikari kubisti / Novi duh i pjesnici

Novi duh: Slikari kubisti / Novi duh i pjesnici

Guillaume Apollinaire

"The New Spirit and Poets" is an essay by Guillaume Apollinaire, published in 1918. His idea of ​​a "new spirit" became the foundation of modernist poetics and inspired many authors to question the limits of literary expression and artistic creativity.

Logos, 1984.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,345,07
Gospođica Chambon

Gospođica Chambon

Éric Holder

Miss Chambon is the story of the meeting of Antonio, a Portuguese mason, and Véronique Chambon, his son's teacher. Antonio and Véronique love and want each other, but in silence and in their thoughts. They see each other, talk, but do not mention the feel

V.B.Z, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,26
Seljaci

Seljaci

Honore de Balzac

The novel The Peasants (1844) is a realistic depiction of French rural life in the first half of the 19th century. The book leaves the impression of a tragic struggle between the old order and new social forces, making it a key work of French realism.

Kultura, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99 - 4,32
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In his best work, Germinal, Émile Zola realistically, in minute detail, described the inhuman living and working conditions of miners in northern France in the 1860s.

Rad, 1953.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,24