
Velika zamisao
Das Buch beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen zur Natur und Entstehung des Universums. Die Autoren untersuchen, wie M-Theorie und Quantenphysik den Ursprung des Universums und seine Gesetze erklären. Sie argumentieren, dass das Universum autark ist u
Die Autoren untersuchen, wie die moderne Physik, insbesondere die Quantenmechanik und die Relativitätstheorie, Antworten auf Fragen liefert, die einst Philosophie und Religion vorbehalten waren. Das Buch beginnt mit der Diskussion von Fragen wie: Warum gibt es etwas und nicht nichts? Warum existieren wir? Die Autoren führen das Konzept der „modellabhängigen Realität“ ein und argumentieren, dass unsere Wahrnehmung des Universums von den Modellen abhängt, die wir zu seiner Erklärung verwenden. Anstatt nach einer einzigen „ultimativen Wahrheit“ zu suchen, bietet die Wissenschaft mehrere Modelle, die in unterschiedlichen Kontexten funktionieren.
Die zentrale Idee des Buches ist die M-Theorie, die als Kandidat für eine „Theorie von allem“ gilt. Die M-Theorie vereint verschiedene Versionen der Stringtheorie und geht davon aus, dass das Universum mehrere Dimensionen (bis zu elf) haben kann. Die Autoren erklären, wie diese Theorie die Existenz einer großen Anzahl möglicher Universen (das Multiversum) ermöglicht, von denen unser Universum nur eines von vielen ist, mit besonderen physikalischen Gesetzen, die Leben ermöglichen.
Hawking und Mlodinow argumentieren, dass das Universum autark sein kann, ohne dass es einer externen Ursache oder eines „Schöpfers“ bedarf. Die Quantenphysik geht davon aus, dass das Universum spontan aus dem Nichts entstehen kann, geleitet von den Naturgesetzen. Das Buch ist verständlich geschrieben, mit Humor und Analogien, und macht komplexe Konzepte einem breiteren Publikum verständlich.
Angeboten wird ein Exemplar