
Prikarpatska Galicija: prijevodi s ukrajinskoga
Im Mittelpunkt steht die Region Prykarpattya (Ivano-Frankivsk, ehemals Stanislawiw/Stanislau), ein Teil des ukrainischen Galiziens, dargestellt aus historischer, kultureller und sozialer Perspektive. Das Buch ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Zagreber Institut für Ukrainische Sprache und Literatur und ukrainischen Partneruniversitäten. Es enthält Texte zu folgenden Themen:
- Archäologisches und ethnografisches Erbe der Karpaten (Werke über Steinschreine und Traditionen);
Geschichte Galiziens von der österreichisch-ungarischen Zeit bis zur Sowjetära, einschließlich des jüdischen Erbes und des Holocaust;
Literarisches Phänomen Stanislaw – von Klassikern wie Mychajlo Kocjubynski bis hin zu zeitgenössischen Autoren;
Ökologische und identitätsbezogene Themen der Bergregionen. Die Übersetzungen (Tetjana Fuderer und Mitarbeitende) unterstreichen die Vielschichtigkeit des Originals und ergänzen es mit Illustrationen und Anmerkungen. Das Buch ist Teil der Reihe „Ucrainiana Croatica“, die ukrainische Regionen dem kroatischen Publikum näherbringt. Das Buch zeigt Prykarpattya als Brücke zwischen ost-westlichen Einflüssen – ukrainisch-polnisch-jüdisch-österreichisch –, ähnlich den mehrsprachigen Räumen des ehemaligen Jugoslawien. Es stellt einen wichtigen Beitrag zu den Ukrainestudien in Kroatien dar und erinnert an das gemeinsame galizische Erbe und den Widerstand gegen den Kolonialismus.
Angeboten wird ein Exemplar





