Sjedinjavanja: dve priče

Sjedinjavanja: dve priče

Robert Musil

Das Buch besteht aus zwei längeren Novellen, die in dichter, introspektiver Prosa verfasst sind und den späteren Autor von „Der Mann ohne Gesichtszüge“ ankündigen. „Einheiten“ ist einer der Höhepunkte der frühen europäischen Moderne und Musils intimstes W

Beide Erzählungen behandeln Musils zentrales Thema: die Unmöglichkeit, zwei Menschen in einer Welt, in der Körper und Seele, Begehren und Moral, Realität und Fantasie für immer getrennt bleiben, wirklich zu vereinen. Die Sprache ist sinnlich und analytisch bis zum Schmerz, voller langer Sätze, die das Flüchtige zu erfassen suchen.

– „Die Versuchung der stillen Veronika“ Veronika, eine junge Frau zwischen Kindheit und Erwachsenenalter, lebt in einer Welt der Fantasien und erotischen Vorahnungen. Sie begegnet drei Männern (ihrem Onkel, ihrem Onkel Demeter und dem geheimnisvollen Johannes), die in ihr unterschiedliche Formen von Begehren und Ängsten wecken. In einem entscheidenden Moment, in einem Traum oder Halbtraum, erlebt sie im Kontakt mit einem Hund eine animalische, fast mystische Ekstase – eine Erfahrung, die zugleich ein sexuelles Erwachen und eine Begegnung mit etwas Dämonischem ist. Veronika bleibt letztlich „stumm“, unentschlossen zwischen Leben und dem Aufgeben.

  • „Die Vereinigung“ (Die Vollkommenheit der Liebe) Claudine, eine verheiratete Frau, leidet unter der emotionalen Leere ihrer Ehe. Ihr alter Freund Alfred kehrt in die Stadt zurück; zwischen ihnen schwelt eine uralte, unerfüllte Liebe. In langen inneren Monologen seziert Musil die feinsten Nuancen der Gefühle: die Angst vor Verrat, die Sehnsucht nach vollkommener Verschmelzung mit einem anderen Wesen, die Unmöglichkeit wahrer Intimität. Claudine und Alfred werden sich nicht körperlich täuschen lassen, doch in ihren Gedanken erleben sie eine absolute Seelenvereinigung – einen Moment, der zugleich Höhepunkt und Ende ihrer Liebe ist.

Titel des Originals
Die Vereinigungen. Zwei Erzählungen
Übersetzung
Milorad Sofronjević
Editor
Jovan Zivlak
Titelseite
Boro Popržan
Maße
20 x 12,5 cm
Seitenzahl
101
Verlag
Bratstvo-Jedinstvo, Novi Sad, 1990.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pomutnje gojenca Torlessa

Pomutnje gojenca Torlessa

Robert Musil

Robert Musils Roman aus dem Jahr 1906, der in einem Elite-Militärinternat am Rande der österreichisch-ungarischen Monarchie spielt, ist ein Meisterwerk Musils, das von den eigenen Erfahrungen des Autors inspiriert ist und den Aufstieg des Faschismus, die

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99 - 3,46
Tri žene

Tri žene

Robert Musil
Naprijed, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,99
Pomutnje gojenca Törlessa / Tri žene

Pomutnje gojenca Törlessa / Tri žene

Robert Musil

Robert Musils „Die Verwirrungen des jungen Törleß“ (1906) und „Drei Frauen“ (1924) sind Werke, die die psychologischen Tiefen, moralischen Dilemmata und inneren Konflikte des Individuums erforschen und damit charakteristisch für Musils analytische Prosa s

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,42 - 6,24
Čovjek koji je sadio drveće

Čovjek koji je sadio drveće

Jean Giono
Petrine knjige, 2022.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,32
Duga / Alkar

Duga / Alkar

Dinko Šimunović
Školska knjiga, 1969.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,24 - 2,34
Žito zove

Žito zove

Marko Čović
Matica hrvatska, 1941.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99