Ženski orkestar
Ein rares Buch

Ženski orkestar

Fania Fenelon

Fanie Fénelons Roman „Das Frauenorchester“ ist eine Autobiografie, in der sie ihre Überlebenserfahrungen in einem Frauenorchester im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau während des Zweiten Weltkriegs beschreibt.

Fania, geborene Fanny Goldstein, eine Pariser Kabarettsängerin und Mitglied der Résistance, wurde 1943 als Jüdin verhaftet und nach Auschwitz und später nach Bergen-Belsen deportiert. Im Lager Birkenau schloss sie sich unter der Nummer 74862 einem Frauenorchester unter der Leitung von Alma Rosé, Gustav Mahlers Nichte, an.

Das Orchester, bestehend aus Frauen verschiedener Nationalitäten, spielte für die SS und Häftlinge, oft unter Zwang, um zu überleben. Fania, Pianistin und Sängerin, beschreibt die Schrecken des Lagers – Tod, Demütigung, Hunger –, aber auch den schwarzen Humor, die Liebe, den Hass und die Solidarität unter den Orchestermitgliedern. Der Roman untersucht moralische Kompromisse, Spannungen zwischen Häftlingen, einschließlich des Antisemitismus einiger polnischer Frauen, und komplexe Beziehungen zu Nazis wie Dr. Mengele. Musik wird zum Überlebensmittel, aber auch zur Quelle spirituellen Widerstands.

Fénelon schreibt ohne Pathos, mit Humor und Aufrichtigkeit und schildert Traumata und seelische Stärke. Obwohl einige Orchestermitglieder, wie Anita Lasker-Wallfisch, ihre Darstellung von Alma Rosé und die Dynamik im Orchester kritisierten, bleibt das Werk ein eindringliches Dokument über den Holocaust, das in mehrere Sprachen übersetzt und für den Film Playing for Time (1980) adaptiert wurde.

Titel des Originals
Sursis pour l'orchestre
Übersetzung
Višnja Machiedo
Editor
Mirjana Buljan
Maße
20 x 14 cm
Seitenzahl
372
Verlag
Globus, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Nježni rat

Nježni rat

Thierry Breton, Denis Beneich
Mladost, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,82
Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Kralj Rima: Poviest Napoleonovog sina

Octave Aubry

Der Roman beschreibt das Leben von François-Charles Bonaparte, bekannt als Napoleon II. Er wurde 1811 als Sohn von Napoleon Bonaparte und Maria Louise von Österreich geboren und trug den Titel „König von Rom“, der symbolische Erbe des französischen Kaiser

Nakladni zavod Josip Čaklović, 1943.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,54
Gospođica Chambon

Gospođica Chambon

Éric Holder

Miss Chambon ist die Geschichte der Begegnung zwischen Antonio, einem portugiesischen Maurer, und Véronique Chambon, der Lehrerin seines Sohnes. Antonio und Véronique lieben und wollen einander, aber im Stillen und in ihren Gedanken. Sie sehen sich, reden

V.B.Z, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,26
Ispovest jedne žene

Ispovest jedne žene

Guy de Maupassant

Die Handlung wird durch das intime Geständnis einer Frau präsentiert, die ihrem Beichtvater (oder einem vertrauten Freund) ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit offenbart – eine emotional und moralisch komplexe Episode, die sie für den Rest ihres Lebens

Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,76
Megre putuje

Megre putuje

Georges Simenon

„Megres Reisen“ ist ein Roman, der die Geschichte der Rückkehr von Eugène Megre, dem berühmten Inspektor aus der Maigre-Romanreihe, in seine Heimat Frankreich nach einer langen Arbeitsperiode im Ausland erzählt.

Svjetlost, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,84
Posada

Posada

Joseph Kessel

Der Roman gilt als eines der bedeutendsten Werke Kessels und ist von seinen Erfahrungen als Pilot im Ersten Weltkrieg inspiriert.

Minerva, 1987.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,38