Ženski dekameron

Ženski dekameron

Julia Voznesenskaya

„Das Decameron der Frauen“ ist ein Roman, der von den Strukturen von Boccaccios „Decameron“ inspiriert ist und in der zeitgenössischen sowjetischen Realität spielt. Die Geschichte spielt in einem Entbindungsheim in Leningrad (dem heutigen St. Petersburg)

Zehn Frauen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher sozialer Schichten und mit unterschiedlichen Lebensgeschichten befinden sich aufgrund des Verdachts auf eine Infektionskrankheit gemeinsam in der Isolation eines Krankenhauses. Um sich die Zeit zu vertreiben und ihre Angst zu überwinden, beschließen sie, sich gegenseitig Geschichten zu erzählen – jeden Tag eine.

Ihre Geständnisse offenbaren die Probleme der damaligen sowjetischen Gesellschaft: Liebe, Ehe, Verrat, Mutterschaft, Verlust, Prostitution, religiöse Suche und der Kampf um persönliche Freiheit. Jede Geschichte spiegelt den Kampf einer Frau um Identität und Würde innerhalb eines Systems wider, das Individualität und emotionale Bedürfnisse oft leugnet.

Die Charaktere sind vielfältig – von Studentinnen und Hausfrauen bis hin zu Geschäftsfrauen und Künstlerinnen – und anhand ihrer Schicksale erkundet Voznesenskaya universelle Themen wie weibliche Stärke, Leiden und Hoffnung. Trotz aller Schwierigkeiten zeigen die Heldinnen Widerstandskraft, Solidarität und Glauben an eine bessere Zukunft.

Der Roman ist in einem einfachen, aber ausdrucksstarken Stil geschrieben und verbindet eine realistische Darstellung des Alltags mit Optimismus und Mitgefühl. „Das Frauen-Dekameron“ ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten über Frauen, sondern auch ein Zeugnis der Zeit, der Gesellschaft und der Stärke der weiblichen Seele.

Titel des Originals
Женский декамерон
Übersetzung
Veljka Marković-Krišković
Editor
Dragan Lakićević, Jovica Aćin
Titelseite
Janko Krajšek
Maße
18 x 11 cm
Seitenzahl
443
Verlag
Rad, Beograd, 1990.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Jabuka

Jabuka

John Galsworthy

Ein Roman von John Galsworthy aus dem Jahr 1916, bekannt für seinen lyrischen Stil und seine emotionale Tiefe. Die Geschichte spielt in der englischen Landschaft und erzählt von einer Dreiecksgeschichte, in der Themen wie Klasse, Moral und Opferbereitscha

Zora, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,56
Sutra, jučer i danas Luke zvanog Konj

Sutra, jučer i danas Luke zvanog Konj

Stanislav Marijanović

Stanislav Marijanović, bekannt als Maler und Illustrator, zeigt in diesem Werk seine Vielseitigkeit als Autor, der keine Angst davor hat, mit Form und Inhalt zu experimentieren und den Lesern ein einzigartiges literarisches Erlebnis zu bieten.

Sipar, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,54
Filozofske priče

Filozofske priče

Honore de Balzac

„Philosophical Tales“ ist Teil von Balzacs „Menschlicher Komödie“ und umfasst vier Geschichten – „Shangri-La“, „Der Lebenselixier“, „Das unbekannte Meisterwerk“ und „Melmoth, der Büßer“ –, die philosophische, moralische und metaphysische Themen anhand kom

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,22 - 4,25
Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

August Šenoa

Der junge Herr beschreibt das Leben des Kaplans Janko Lugarić, der mit bürgerlichem Namen Janko Puškarić (1801-1874) hieß und bis zu seinem Tod Kaplan in den Pfarreien Hrvatsko Zagorje, Pokuplje und Turopolje war. Luka der Bettler ist ein Roman von August

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,36
Đavolja bara / Mala Fadeta / Nahoče Fransoa

Đavolja bara / Mala Fadeta / Nahoče Fransoa

George Sand

Devil’s Bar schildert das Leben einfacher Bauern in der französischen Provinz Berry. „Little Fadeta“ ist die Geschichte eines Mädchens namens Fadette, das aufgrund seines Aussehens und Verhaltens von der Gemeinschaft abgelehnt wird. Francois erzählt berei

Veselin Masleša, 1971.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,26 - 52,36 (sammlung)
Musinka: Posebno poglavlje romana "Ognjište"

Musinka: Posebno poglavlje romana "Ognjište"

Mile Budak

In dem Roman schildert Budak die typische Mentalität der Lika, die Grausamkeit der Natur und des Lebens sowie die starke Verbindung der Menschen mit Tradition und Glauben.

Matica hrvatska, 1941.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,98