Sjeme smrti

Sjeme smrti

Dževad Karahasan

Der erste Band eines mehrbändigen Romans über Omar Khayyam, den großen persischen Mathematiker, Astronomen und Dichter aus dem 12. Jahrhundert.

Der Roman zeichnet ein präzises Bild der dramatischen Epoche, in der Khayyam lebt: den Zusammenbruch des Arabischen Reiches, das Auftreten der Kreuzfahrer und des Westens auf der historischen Bühne, die Begegnung großer Kulturen und das Erscheinen der Steppenvölker, die „frisches Blut“ in die islamischen Gesellschaften bringen. Dort treten sie zunächst als Eroberer auf, nur um sich relativ schnell in die Kultur, die sie „erobert“ haben, zu integrieren und in sie einzutauchen.

Im Vordergrund der Romanhandlung steht Omar Khayyam, umgeben von einer Reihe berühmter historischer Persönlichkeiten seiner Zeit. So wie diese historischen Figuren es dem Roman ermöglichen, all das zu thematisieren, was in der behandelten Epoche gedacht war (Terrorismus, Fundamentalismus, Versuche, kommunistische Ideen in Form eines Staates zu verwirklichen) und uns bis heute als kulturelle und politische Realität unserer Zeit begleitet, gewähren fiktive Charaktere Einblick in das Privatleben des Helden.

Khayyam weiß unglaublich viel und lernt ständig dazu, doch gerade sein immenses Wissen zwingt ihn zu erkennen, dass man sich kein verlässliches Wissen aneignen kann. Ihm gegenüber stehen seine Zeitgenossen, die, vermutlich weil sie in Zeiten großer Umbrüche und Zerstörung leben, in ihren Köpfen einen einzigen festen Punkt konstruieren – ihren fundamentalistischen Glauben an etwas, aus dem sie dann die Illusion von Sicherheit in einer Zeit allgemeiner Unsicherheit schöpfen.

Editor
Velimir Visković
Illustrationen
Vladimir Tarnovski
Maße
20,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
175
Verlag
Profil Knjiga, Zagreb, 2012.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53313-093-4

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 9,468,51
Der Rabatt von 10 % gilt bis zum 12.11.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Šahrijarov prsten

Šahrijarov prsten

Dževad Karahasan

In seinem Roman „Shahriyars Ring“ entwirft Dzevad Karahasan eine vielschichtige Geschichte über Liebe, Erzählkunst und Exil, inspiriert von Tausendundeiner Nacht. Der Titel spielt auf Shahriyar und Scheherazade an, wo die Geschichte sie vor dem Tod rettet

Bosanska knjiga, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,26
Dosadna razmatranja

Dosadna razmatranja

Dževad Karahasan

Der bosnische Romancier, Essayist und Theaterwissenschaftler Dževad Karahasan seziert in seiner Essaysammlung „Langweilige Betrachtungen“, die er während seines erzwungenen Exils aus Sarajevo aufgrund des Krieges verfasste, europäische Vorurteile und inte

Durieux, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,52
Doživljaji Huckleberryja Finna

Doživljaji Huckleberryja Finna

Mark Twain
Školska knjiga, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,00 - 2,50
Tražim ženu

Tražim ženu

Alfredo Panzini

Der Roman „Auf der Suche nach einer Frau“ von Alfredo Panzini erzählt die Geschichte der Hauptfigur, die, wie der Titel schon sagt, auf der Suche nach der perfekten Frau ist.

Matica hrvatska, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,98 - 3,84
Godina noževa

Godina noževa

Vojislav Kuzmanović
Mladinska knjiga, 1990.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,58
Slast: roman iz života rimske aristokracije

Slast: roman iz života rimske aristokracije

Gabriele D'annunzio

Sweetness is the first novel by Gabriele d'Annunzio, written in 1889 in Francavilla al Mare, and published the following year by Fratelli Treves.

Naklada kraljevske zemaljske tiskare, 1921.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,99