Šagrinska koža

Šagrinska koža

Honore de Balzac

Shagrins Haut ist ein Roman des französischen Schriftstellers und Dramatikers Honoré de Balzac aus dem Jahr 1831. Der Film spielt im Paris des frühen 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der ein magisches Stück Shagreen findet,

Die romantische Komponente von Balzacs Persönlichkeit fand ihren vollen Ausdruck in einer ganzen Reihe von Werken, die Balzac selbst als „philosophische Geschichten“ einstufte: in allen werden Phantastik und Mystik stark betont, wofür die meisten Kritiker in Hoffmann ein Vorbild fanden. 1830 erschien Balzacs L'Élixir de longue vie, das sowohl im Konzept als auch im Titel Hoffmanns „Lebenselixier“ ähnelt. Ein Jahr später veröffentlicht er „Shargin Skin“, das an Hoffmanns „Phantasienstücke“ erinnert, nur mit dem Unterschied, dass Balzac von philosophischen und moralischen Tendenzen geleitet wird, die Hoffmann nicht hat. „Shagrinska koža“ zeigt hervorragend, wie Balzac das Fantastische mit realistischer Genauigkeit in der Beschreibung gekonnt verbindet.

In „Shagrin Skin“ hat Balzac die Leidenschaft in all ihren Details hervorragend dargestellt und beschrieben und die moralische These zum Ausdruck gebracht, dass übermäßiges Ausleben von Leidenschaften einen Menschen unweigerlich zerstört. Raphael de Valentin verschwendete seinen gesamten Besitz, was ihm einen problemlosen Abschluss seiner Ausbildung ermöglichte. Dadurch geriet er in hoffnungsloses Elend, dem er durch Selbstmord entkommen will. Glücklicherweise gelangte ein alter Mann am Ufer der Seine – in dem er sich umbringen wollte – in die Hände eines wundersamen Zottelfells, das die Fähigkeit besitzt, seinem Besitzer jeden Wunsch zu erfüllen. Sein einziger Nachteil ist, dass es schrumpft, und wenn es vollständig schrumpft, wenn es verschwindet, dann ist das Leben seines Besitzers zu Ende. Raffael, befreit vom Elend, stürzt sich erneut in die Ordnung der Leidenschaften. Aber nicht mehr lange: Jeder Blick auf seine blasse Haut, die sichtbar schrumpft, warnt ihn davor, dass sein Ende naht. Dieser Gedanke treibt ihn schließlich in die Verzweiflung und die Verzweiflung in eine Krankheit – vor der ihn auch die besten Ärzte nicht retten können. Sein Bedauern, seine eigenen Leidenschaften erfüllt zu haben, bringt ihm schließlich den Tod.

Titel des Originals
La Peau de chagrin
Übersetzung
Iva Adum
Maße
17 x 12 cm
Seitenzahl
292
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1958.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Eugenija Grande

Eugenija Grande

Honore de Balzac
Svjetlost, 1970.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99 - 5,00
Ljudska komedija 9 - Slike iz palanačkog života: Propale iluzije / Tourski pop / Slavni Gaudissart

Ljudska komedija 9 - Slike iz palanačkog života: Propale iluzije / Tourski pop / Slavni Gaudissart

Honore de Balzac
Otokar Keršovani, 1960.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,32
Rođaka Beta

Rođaka Beta

Honore de Balzac

Der Roman gibt einen Querschnitt durch die familiären Beziehungen zur Zeit des Autors. Viele Männer haben ihre Frauen betrogen, um eine Nacht lang ein paar Freuden zu genießen. Sie hatten keine Ahnung, dass ihre Frauen dadurch ein psychisches Trauma erlit

Narodna knjiga, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,84
Marijanin život

Marijanin život

Pierre Carlet de Chamblain De
Kultura, 1957.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,95
Ulizica

Ulizica

Françoise Sagan
Naprijed, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,99
Krstaški ratovi tišine

Krstaški ratovi tišine

Aimé Césaire
Izdavačko preduzeće "Rad", 1969.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50