Dokumente und Aufzeichnungen • Dokumente und Aufzeichnungen
Zagreb tisuću devetsto četrdeset prve
Ivan Šibl
„Zagreb eintausendneunhunderteinundvierzig“ ist nicht nur ein historischer Überblick über die Ereignisse, sondern zugleich auch ein Buch, in dem der Autor Dutzende Porträts anschaulich und direkt skizziert hat. Ein Buch, das zugleich historiographisches u
Editor
Jozo Laušić
Maße
22 x 14,5 cm
Seitenzahl
470
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1967.
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.
Diese Titel könnten Sie auch interessieren
Dokumentarische Literatur • Kommunismus und Faschismus • Zweiter Weltkrieg • Dokumente und Aufzeichnungen • Politischer Journalismus • Autobiographien und Memoiren • Kroatische Literatur
Inmitten des Wirbelsturms des Zweiten Weltkriegs hält Ivan Šibl, ein kommunistischer Aktivist und Partisan, seine Tage im Kriegstagebuch fest – einer Autobiografie, die den Widerstand gegen die Besatzer feiert, allerdings durch das Prisma einer einseitige
Naprijed, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,42 €
Dokumentarische Literatur • Kommunismus und Faschismus • Zweiter Weltkrieg • Dokumente und Aufzeichnungen • Politischer Journalismus • Autobiographien und Memoiren • Kroatische Literatur
Erinnerungen von Ivan Šibl über den antifaschistischen Widerstand im besetzten Zagreb während des Zweiten Weltkriegs. Das im Stil eines Tagebuchs geschriebene Buch bietet einen intimen Einblick in die Angst, Verschwörung und Solidarität der Revolutionäre.
Naprijed, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
14,26 €
Kroatische Geschichte • Kommunismus und Faschismus • Dokumente und Aufzeichnungen • Politischer Journalismus
Eine Fortsetzung seiner Memoiren „7000 Tage in Sibirien“, in denen er seine zwanzigjährige Gefangenschaft in sowjetischen Gulags beschreibt. Das Buch geht tief in seine Erfahrungen in den Lagern ein und bietet zusätzliche Einblicke in Steiners Leben und R
Globus, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
11,248,43 €
Kroatische Geschichte • Dokumente und Aufzeichnungen • Sprache und Linguistik • Kulturologie • Grammatik und Rechtschreibung
Das Buch von Marko Samardžija analysiert detailliert die sprachliche Situation im Unabhängigen Staat Kroatien (1941-1945), mit besonderem Schwerpunkt auf Rechtschreibreformen, politischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die kroatische Sprache.
Hrvatska sveučilišna naklada, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
16,54 €
Jugoslawien • Berichte und Interviews • Kommunismus und Faschismus • Zweiter Weltkrieg • Dokumente und Aufzeichnungen
Das Buch enthält Titos Gespräche mit 45 Journalisten aus ausländischen und inländischen Redaktionen, chronologisch geordnet von 1944 bis 1979. Die Sammlung bietet einen Einblick in Titos politisches Denken, seine Sicht auf die NOB, das sozialistische Jugo
August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.