Ubiti pticu rugalicu

Ubiti pticu rugalicu

Harper Lee

To Kill a Mockingbird ist eine wunderbare Geschichte über Liebe, Moral, Erziehung, Freundschaft, Lebensweisheit, aber auch über Toleranz und Verständnis für das Andere – Verständnis für Menschen mit einer anderen Hautfarbe, einer anderen Lebensweise.

Eine Spottdrossel töten – „Schießen Sie auf die Eichelhäher, so viel Sie wollen, wenn Sie es schaffen, sie zu treffen, aber denken Sie daran, es ist eine Schande, eine Spottdrossel zu töten … sie tun nichts anderes, als für uns zu singen.“ Sie zerstören nicht die Gärten der Menschen, sie nisten nicht im Mais, sie singen nur. Deshalb ist es eine Sünde, eine Spottdrossel zu töten.

Diese scheinbar indirekte Metapher dafür, warum es eine Sünde ist, „spöttische Menschen“ mit einer anderen Hautfarbe, wie dem fälschlicherweise Angeklagten Tom Robinson, oder einer anderen Lebensweise wie dem selbstverleugnenden Boo Radley zu töten, ist nur eine der niedrigen moralischen Lehren des Romans „Wer die Nachtigall stört“. Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1960 gewann der Roman den Pulitzer-Preis und die Autorin wurde weltberühmt – obwohl sie nie wieder ein einziges literarisches Werk veröffentlichte! - Sie hat ihren Namen für immer in die Geschichte der amerikanischen und Weltliteratur geschrieben.

Harper Lee schreibt in einfacher, trinkbarer Sprache, unwiderstehlich verführerisch, witzig und oft berührend, aber niemals erbärmlich. Einen wirklich glücklichen Moment im Licht eines längst vergangenen Sommers nutzend, hat „Jane Austen of South Alabama“ ein wundervolles Buch über Liebe und Sehnsucht nach Gerechtigkeit geschrieben und ein geniales Kunstwerk von ewig frischer Schönheit, Wärme und moralischer Stärke geschaffen.

Aus der Perspektive einer Pfadfinderin erzählt sie die Geschichte des Erwachsenwerdens und der Diskriminierung von Schwarzen im amerikanischen Süden in den 1930er Jahren, bietet aber gleichzeitig viel mehr als eine Geschichte über Kindheit und Rassismus – es ist eine faszinierende Geschichte darüber Liebe, Moral, Ethik, Gerechtigkeit, Erziehung, Mut, Freundschaft, Lebensweisheit ... und deshalb war und ist es eine Kultlektüre für alle Generationen.

Titel des Originals
To Kill a Mockingbird
Übersetzung
Ljiljana Šćurić
Editor
Jadranka Pintarić
Illustrationen
Ines Jemrić
Titelseite
Mario Ostojić, Ines Jemrić
Maße
20,5 x 14,5 cm
Seitenzahl
304
Verlag
Jesenski i Turk, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
9-53-222129-8

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Muke po Veneri

Muke po Veneri

Lucija Stamać
Meandar, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Sa mnom ćeš imati samo neprilike

Sa mnom ćeš imati samo neprilike

Genevieve Dormann

Mit ein wenig Fantasie können wir uns anstelle von Jose, der Heldin dieses Romans, jede junge Frau vorstellen, die sich ein anderes Leben als das Leben im bürgerlichen Elternhaus wünscht.

Zora, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,18
Braća Karamazovi

Braća Karamazovi

Fjodor Mihajlovič Dostojevski
Rad, 1960.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
5,98
Stari dečki

Stari dečki

Zvonimir Majdak
Znanje, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,99
Krleža - Jubilarno izdanje uz 80. godišnjicu: Drugo kolo

Krleža - Jubilarno izdanje uz 80. godišnjicu: Drugo kolo

Miroslav Krleža

Die zweite Runde der Jubiläumsausgabe von Krležas Werken anlässlich des 80. Jahrestages von Krležas Geburt umfasst zehn Bände.

NIŠRO Oslobođenje, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
38,42
Djeca božja

Djeca božja

Petar Šegedin
Otokar Keršovani, 1964.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
23,84 (sammlung)