Gepard

Gepard

Giuseppe Tomasi Di Lampedusa

„Der Gepard“ ist nicht nur ein historischer Roman – er ist eine Meditation über Zeit, Wandel und die sizilianische Seele. Der Stil ist prachtvoll, ironisch und zutiefst traurig. Posthum veröffentlicht, zählt er zu den größten italienischen Romanen des 20.

Sizilien, Mai 1860. Während Garibaldi mit seinen Rothemden an Land geht, um die Bourbonen zu stürzen, sieht Prinz Fabrizio Salina, „der Gepard“, ein Aristokrat alter Schule, seine Welt vor seinen Augen zerfallen. Der Roman schildert die letzten sieben Jahre seines Lebens (1860–1883) und das Schicksal seiner Familie im Zuge der Einigung Italiens.

Die Hauptfigur ist Fabrizio – weise, melancholisch und sich des Untergangs seiner Klasse bewusst. Sein Neffe Tancredi, ein opportunistischer und charmanter Zyniker, spricht den entscheidenden Satz aus: „Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern.“ Nach einer kurzen Episode im Geiste Garibaldis heiratet Tancredi Angela, die Tochter des wohlhabenden und vulgär ehrgeizigen Bürgermeisters Don Calogero Sedàra – Symbol der neuen Bourgeoisie, die die Macht übernimmt.

In prachtvollen Szenen (ein Ball in Palermo 1862, eine Wachteljagd, Familienessen, der Tod eines Prinzen 1883 und der endgültige Zusammenbruch 1910) zeichnet Lampedusa eine Elegie auf eine Welt: eine Aristokratie, die nicht durch Gewalt verschwindet, sondern weil sie ihre Funktion verloren hat. Alles ist vergänglich – Schönheit, Macht, Glaube, selbst der Tod.

„Wir waren Löwen und Geparden, und an unsere Stelle treten Schakale und Hyänen … aber wir alle, Geparden und Löwen, Schakale und Schafe, werden weiterhin glauben, dass wir das Salz der Erde sind.“

Titel des Originals
Il gattopardo
Übersetzung
Mate Maras
Editor
Milan Mirić
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
288
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Prognanička priča

Prognanička priča

Latinka Golić
Matica hrvatska, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,99
Četrdeset pet vitezova, sv. 1-2

Četrdeset pet vitezova, sv. 1-2

Alexandre Dumas

Alexandre Dumas – Die fünfundvierzig Ritter, veröffentlicht 1966, ist Teil einer großen Trilogie über die politischen und religiösen Unruhen in Frankreich im späten 16. Jahrhundert.

Epoha, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,48
Sovin huk

Sovin huk

Patricia Highsmith
Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,34
Strasti i druge pripovijetke

Strasti i druge pripovijetke

Isaac Bashevis Singer

Dobitnik Nobelove nagrade za književnost 1978. Gott, Isaac Bashevis Singer, hat mir eine Novelle und einen Preis gegeben. Ich habe mir vorgenommen, dass der Autor seine Werke aus Kunst, Grotesk, Folklore und Erotik zusammengestellt hat.

Svjetlost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,42
Lucia, Lucia

Lucia, Lucia

Adriana Trigiani

Lucia Sartori war in ihrer Jugend das schönste Mädchen in Greenwich Village. Als jüngstes Kind und einzige Tochter einer traditionellen italienischen Familie löst Lucia ihre Verlobung mit dem Sohn eines örtlichen Bäckers, weil seine Mutter erwartet, dass

Mozaik knjiga, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,34
Ragtime

Ragtime

E. L. Doctorow

Der Roman Ragtime (1975) ist eines der berühmtesten Werke von E. L. Doctorow, der Fiktion und reale historische Ereignisse meisterhaft miteinander verknüpft. Ragtime ist ein eindrucksvolles Bild der amerikanischen Gesellschaft, ein Roman, der durch Fiktio

Znanje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,74 - 4,76