Imati ili biti?

Imati ili biti?

Erich Fromm

Das Buch ist eines der Hauptwerke der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Laut Fromm führt es zwei Tendenzen seiner bisherigen Werke fort – die Analyse von Egoismus und Altruismus als zwei grundlegende Charakterorientierungen.

Fromm, ein bekannter Kritiker sozialer und psychologischer Bewegungen des letzten Jahrhunderts, analysiert zwei grundlegende Existenzweisen eines Menschen – „Haben“ und „Sein“. Im ersten Kapitel spricht er über den Unterschied zwischen diesen beiden Seinsarten, im zweiten zeigt er den Unterschied anhand von Beispielen aus dem Alltag, im dritten stellt er die Ansichten zum Haben und Sein im Alten und Neuen Testament dar, sowie Meister Eckhart, während er im vierten eine Analyse des Unterschieds zwischen Haben und Sein liefert, in der er theoretische Schlussfolgerungen auf der Grundlage empirischer Daten präsentiert. Im letzten Kapitel warnt der Autor vor der Bedeutung dieser Existenzweisen für die Bildung eines neuen Menschen und einer neuen Gesellschaft und prüft Möglichkeiten, die individuelle Schwierigkeiten und sozioökonomische Tendenzen in Richtung Katastrophe abschwächen würden.

Titel des Originals
To have or to be?
Übersetzung
Gvozden Flego
Titelseite
Dean Jokanović-Toumin
Maße
23 x 15 cm
Seitenzahl
225
Verlag
Naprijed, Zagreb, 1979.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Autoritet i porodica

Autoritet i porodica

Erich Fromm

In „Autorität und Familie“ analysiert Erich Fromm den Wandel von Autorität und Familie in der modernen Gesellschaft. Das Vorwort wurde von Gvozden Flego geschrieben, und das Buch enthält auch die Studie „Revolutionärer Charakter“.

Naprijed, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,98
S onu stranu okova iluzije: Moj susret s Marxom i Freudom

S onu stranu okova iluzije: Moj susret s Marxom i Freudom

Erich Fromm

In dem autobiografisch-philosophischen Werk „Jenseits der Ketten der Illusion“ schildert Erich Fromm seine eigene geistige Entwicklung durch die Auseinandersetzung mit den Ideen von Karl Marx und Sigmund Freud.

Naprijed, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,99 - 92,64 (sammlung)
Veličina i granice Freudove misli

Veličina i granice Freudove misli

Erich Fromm

Fromm entwickelte sich unter dem Einfluss von Marx, Freud und dem Frankfurter Kreis zum Kritiker der zeitgenössischen Gesellschaft. Er zeichnete sich als origineller kritischer Interpret von Freuds Konzeptionen aus, die seine zweite grundlegende Inspirati

Naprijed, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,98
Učiti iz osobne prošlosti : o masovnoj nevolji duševnih bolesti koje se mogu izbjeći

Učiti iz osobne prošlosti : o masovnoj nevolji duševnih bolesti koje se mogu izbjeći

Christa Meves

Aus ihrer großen Praxis bis hin zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hilft die Autorin, auf das Massenproblem vermeidbarer psychischer Erkrankungen hinzuweisen.

Karitativni fond UPT, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,32 - 4,36
Ne mari za male stvari...i ostat će male stvari

Ne mari za male stvari...i ostat će male stvari

Richard Carlson
Algoritam, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,34
Osobni opis

Osobni opis

A. L. Allen

Das Buch ist bekannt für seine tiefgreifenden Analysen und praktischen Ratschläge, die für die persönliche Entwicklung nützlich sind.

Republički sekretarijat za unutrašnje poslove, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98