Srimad Bhagavatam: Treće pevanje, drugi deo

Srimad Bhagavatam: Treće pevanje, drugi deo

Sri Srimad Prabhupada

Srimad Bhagavatam, eines der wichtigsten Werke der hinduistischen Literatur, besteht aus 12 Gesängen, wobei sich der dritte Gesang auf die Erschaffung des Kosmos sowie philosophische Diskussionen über die Natur der Seele und des Göttlichen konzentriert.

1.492 / 5.000 Die Hauptthemen des dritten Gesangs: Erschaffung des Universums: Es beschreibt im Detail, wie Lord Vishnu in seiner Garbhodakashaji Vishnu-Form den Kosmos aus seinem Körper erschafft und wie die materielle Welt aus seinen Energien erschaffen wird. Dieser Abschnitt ist eng mit der hinduistischen Kosmologie verbunden und erklärt den Prozess der Schöpfung und Zerstörung des Universums in verschiedenen Zyklen.

Dialog zwischen Vidura und Maitreya: Vidura, ein Weiser und Verehrer Krishnas, trifft den Weisen Maitreya und stellt Fragen über die Natur der spirituellen und materiellen Welt. Maitreya beantwortet Fragen zur Erschaffung, Erhaltung und Zerstörung des Universums sowie zur Rolle der verschiedenen Inkarnationen Gottes.

Kapila Muni und Sankhya-Philosophie: Kapila Muni, der Sohn von Devahuti und Kardama Muni, vermittelt seiner Mutter die Lehren der Sankhya-Philosophie, einer der sechs Grundschulen der Philosophie im Hinduismus. Die Lehren beinhalten eine Erklärung des Dualismus zwischen materieller (Prakriti) und spiritueller Energie (Purusha) und wie spirituelle Evolution die Befreiung der Seele aus dem Kreislauf von Geburt und Tod ermöglicht.

Die Geschichte von Kardama Muni und Devahuta: Kardama Muni erhält nach vielen Jahren der Meditation und Buße den Segen von Lord Vishnu, Devahuti zu heiraten. Ihr Sohn Kapila wird Lehrer spiritueller Wahrheiten. Diese Geschichte konzentriert sich auf die Balance zwischen spirituellem Leben und Familienleben und zeigt, wie beide ein Vehikel für spirituelles Wachstum sein können.

Der dritte Gesang ist wegen seines philosophischen Reichtums wichtig und erklärt, wie das Verständnis der Natur der Seele, der materiellen Welt und des Göttlichen zur spirituellen Befreiung (Moksha) führen kann.

Übersetzung
Bojana Nemec
Editor
Igor Cvitković
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
336
Verlag
Garuda, Zagreb, 1987.
 
Auflage: 5.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Nauka o samospoznaji

Nauka o samospoznaji

Sri Srimad Prabhupada

Srila Prabhupada war nicht nur ein weiterer orientalischer Gelehrter, Guru, Mystiker, Yogalehrer oder Meditationslehrer, sondern auch die Verkörperung einer ganzen Kultur, die er dann in die westliche Welt einpflanzte.

Hinduistična skupnost, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,62 - 3,98
Savršena pitanja, savršeni odgovori

Savršena pitanja, savršeni odgovori

Sri Srimad Prabhupada

Die Suche nach dem Sinn des Lebens führt ein junges amerikanisches Mitglied des Peace Corps ans andere Ende der Welt, in eine antike Stadt mitten in Westbengalen.

The Bhaktivedanta Book Trust, 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98
Otkrivanje jastva

Otkrivanje jastva

Sri Srimad Prabhupada

Das Buch enthält Vorträge, Artikel und Interviews des Gründers von Hare Krishna.

The Bhaktivedanta Book Trust, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,98
Iz Amminog srca: Razgovori s Mata Amritanandamayi

Iz Amminog srca: Razgovori s Mata Amritanandamayi

Swami Amritaswarupananda Puri

Eine Sammlung spiritueller Gespräche mit Mata Amritanandamayi, bekannt als Amma, die „umarmende Heilige“. Dieses Buch vermittelt Ammas Botschaften der Liebe, des Mitgefühls und der Spiritualität, basierend auf ihren Begegnungen mit Millionen von Menschen

24 sata, 2015.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,90
Život Vivekanande / Univerzalno evanđelje

Život Vivekanande / Univerzalno evanđelje

Romain Rolland

Ein Buch über Swami Vivekananda (1863-1902), einen der einflussreichsten Hindus der Neuzeit, in dem Romain Rolland sein Leben und seine Lehren dokumentiert.

CID-NOVA, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,32
Filozofija i smrt

Filozofija i smrt

Maja Milčinski

Diese Arbeit versucht, zusammen mit verschiedenen Themen und Problemen der asiatischen philosophischen und religiösen Schulen, die Akzeptanz des Todes als Teil des Lebens aufzuzeigen. Die Tradition einer gepflegten Beziehung zum Tod wirkt wie eine Medizin

CID-NOVA, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,42