Norveška šuma

Norveška šuma

Haruki Murakami

„Der norwegische Wald“ ist Haruki Murakamis berühmtester Roman, ein Kultbuch, das bis vor Kurzem der größte japanische Bestseller überhaupt war. Die erste kroatische Ausgabe des Buches.

Als der 37-jährige Toru Watanabe ein altes Beatles-Lied hört, geht er in seinen Gedanken 18 Jahre in die Vergangenheit zurück, als er seine Studienzeit in Tokio verbrachte, verloren in der Welt der ängstlichen Freundschaften, des Gelegenheitssex, der Leidenschaft, der Verluste und der Sehnsucht. Es beginnt im Jahr 1969, als er Naoko nach einem unglücklichen Vorfall zum ersten Mal traf und sie versuchten, den Selbstmord ihres gemeinsamen Freundes Kizuki zu verarbeiten, indem sie gemeinsam durch die Stadt spazierten. Die ungewöhnliche und zerbrechliche Naoko, die den Selbstmord ihrer älteren Schwester und Freundin nicht verwinden kann, geht in ein Sanatorium, während die hemmungslose, sexy und lebensfrohe Midori in Watanabes Leben marschiert. Die Verbindung zwischen Naoko und Watanabe wird durch ihre Isolation noch deutlicher und stärker...

Titel des Originals
Noruwei no mori
Übersetzung
Maja Tančik
Editor
Milana Vuković Runjić
Illustrationen
Marion Ettlinger
Titelseite
Boris Runjić
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
347
Verlag
Vuković i Runjić, Zagreb, 2004.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Haiku na engleskom

Haiku na engleskom

Harold G. Henderson

Dieses Buch wurde 1965 in New York mit dem Ziel veröffentlicht, „die Menschen der USA und Japans näher zusammenzubringen, damit sie einander und die Lebensweisen beider Nationen wertschätzen und verstehen.“

Društvo hrvatskih haiku pjesnika, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,46
Hiljadu ždralova

Hiljadu ždralova

Jasunari Kavabata

Die Teezeremonie, das Arrangieren von Blumen, das Anlegen von Gärten und die Kunst, wunderschönes Porzellan herzustellen, stehen im Hintergrund dieses Romans als Symbole für das Ewige und Zeitlose in der menschlichen Kreativität.

Dečje novine, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,86
Japanski humor

Japanski humor

Reginald Horace Blyth

Blyth, bekannt für seine Arbeiten zur japanischen Literatur und Haiku-Poesie, analysiert in diesem Buch, wie Humor den japanischen Alltag, die Kunst und die Literatur durchdringt

Društvo hrvatskih haiku pjesnika, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,84
Antologija moderne japanske lirike

Antologija moderne japanske lirike

Zlatko Gorjan

„Anthology of Modern Japanese Lyrics“, ausgewählt und übersetzt von Zlatko Gorjan, ist ein bedeutendes Werk, das dem kroatischen Publikum den poetischen Reichtum und die Vielfalt moderner japanischer Poesie näher bringt.

Matica hrvatska, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,72
Haiku : antologija japanske poezije od XIV-XIX veka

Haiku : antologija japanske poezije od XIV-XIX veka

Biblioteka Pana Dušickog, 1990.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,269,01
Shindai sutra: Ljubavni i spolni život starog Japana

Shindai sutra: Ljubavni i spolni život starog Japana

Iro Otoko Azuma

Für die Japaner ist jeder sexuelle Akt ein Motiv wahrer und gesunder Freude und Glück im Leben, daher findet der volkserotische Humor seinen wahren Ausdruck in einem humorvollen und offenen Wortspiel, oft aber auch in einer grotesken Karikatur.

Marjan tisak, 2003.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,42