Slobodni pad

Slobodni pad

Pavao Pavličić

Pavličićs Roman behandelt die psychologischen und ethischen Konsequenzen menschlicher Entscheidungen unter extremen Umständen. Es ist nicht nur ein Roman über einen Mann in der Krise, sondern auch eine Studie darüber, wie ein Mensch reagiert, wenn er sein

Die Hauptfigur, der Universitätsprofessor Viktor, gerät in einen Autounfall und aus dieser Situation heraus beginnt eine Reihe ungewöhnlicher Ereignisse, die ihn zwingen, sein eigenes Leben, seine Identität und sein Wertesystem zu überdenken. Seine Alltagswelt verwandelt sich nach und nach in ein Labyrinth, in dem die Grenzen zwischen dem Realen und dem Scheinbaren verschwinden.

Der Roman beginnt realistisch, entwickelt sich aber bald zu einem Psychothriller mit starken philosophischen Ebenen. Nach dem Unfall hat Viktor das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren – als befände er sich im freien Fall. Er begegnet Menschen, die ihn anders behandeln als zuvor und es wird immer deutlicher, dass sein Umfeld beginnt, ihn auf eine Weise wahrzunehmen, die ihm fremd ist. Diese Veränderung seiner Weltwahrnehmung führt dazu, dass er seine früheren Handlungen, seine persönlichen Schwächen und seine soziale Rolle hinterfragt.

In diesem Roman behandelt Pavličić Themen wie Schuld, Verantwortung, Identität und persönliche Wahrheit. Der Autor verwendet Elemente der Spannung, aber auch der intellektuellen Selbstbeobachtung und kombiniert eine interessante Handlung mit vielschichtigen Gedanken. Die Sprache ist klar und präzise und die Erzählung linear, wenn auch unterbrochen von Reflexionen und inneren Monologen.

Editor
Zlatko Crnković
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
247
Verlag
Znanje, Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Šapudl

Šapudl

Pavao Pavličić

Pavao Pavličić, geboren 1946 in Vukovar, erzählt in seinem Roman Šapudl eine zutiefst emotionale autobiografische Geschichte über seine Kindheit und Heimatstadt. Eines der bewegendsten Bücher über den Heimatkrieg, gelobt für seine Authentizität und Tief

Znanje, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,36
Dani hvarskog kazališta. Počeci u hrvatskoj književnosti i kazalištu

Dani hvarskog kazališta. Počeci u hrvatskoj književnosti i kazalištu

Maja Bošković Stuli, Dunja Fališevac, Milovan Tatarin, Lahorka Plejić Poje, Pavao Pavličić, Helen...
Hrvatska akademija znanosti i umjetnosti (HAZU), 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,997,99
Zmaj od Bosne / Melita

Zmaj od Bosne / Melita

Josip Eugen Tomić

„Der Drache von Bosnien“ von Josip Eugen Tomić ist ein historischer Roman, der das Leben von Husein-Hauptmann Gradaščević erzählt, dem Anführer des bosnischen Aufstands gegen das Osmanische Reich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,88
Pet stoljeća hrvatske književnosti: Antun Nemčić

Pet stoljeća hrvatske književnosti: Antun Nemčić

Fünf Jahrhunderte kroatischer Literatur: Antun Nemčić, Band 34. Reiseberichte - Menschliches Schicksal - Sauerteig ohne Brot - Artikel und Feuilletons.Vorbereitet von Branimir Donat.

Zora, Matica hrvatska, 1965.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,98
Moje najljepše životinje

Moje najljepše životinje

Gustav Krklec

Das Buch „Meine schönsten Tiere“ von Gustav Krklec ist eine Gedichtsammlung für Kinder, in der der Autor auf sanfte und humorvolle Weise die Welt der Tiere schildert.

Naša djeca, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,98
Pjesme

Pjesme

Nikola Milićević, Slobodan P. Novak, Vlatko Pavletić
Zora, 1953.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,20