Cvijeće i ukrasno bilje
Ein rares Buch
Antiquität

Cvijeće i ukrasno bilje

Stjepan Gotvald

Das Buch ist eines der ersten umfassenden einheimischen Werke, das sich dem Gartenbau und der Kultivierung von Zierpflanzen widmet. Es wurde zu einer Zeit geschrieben, als in Kroatien gerade ein systematischer Ansatz für die Gestaltung von Gärten, Parks u

Das Buch vereint Fachwissen und praktische Anleitungen in einem leicht verständlichen Stil und richtet sich sowohl an Experten als auch an Laien.

Angesichts der Veröffentlichungszeit verwendet Gotvld die botanischen Namen und Klassifizierungen der damaligen Zeit. Das Werk zeichnet sich durch einen ausgeprägten pädagogischen Anspruch aus: Es vermittelt dem Leser die Grundlagen des Anbaus, der Pflege und der Auswahl von Pflanzen für verschiedene Zwecke. Es behandelt einjährige, zweijährige und mehrjährige Blütenpflanzen sowie Sträucher, Kletterpflanzen, Zwiebelpflanzen und Topfpflanzen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die klimatischen Bedingungen des Königreichs Jugoslawien und die Anpassung der Arten an die lokalen Gegebenheiten gelegt.

Gotvld bietet außerdem Ratschläge zu Saisonarbeiten, der Planung von Blumenbeeten, der Aussaat, dem Umpflanzen und dem Pflanzenschutz sowie praktische Hinweise zur Gestaltung von Gärten in städtischen und ländlichen Gebieten. Gleichzeitig spiegelt das Buch den Zeitgeist wider – es legt Wert auf Harmonie mit der Natur, Einfachheit und funktionale Schönheit und achtet gleichzeitig auf Wirtschaftlichkeit und Verfügbarkeit des Pflanzenmaterials.

Als Veröffentlichung aus dem Jahr 1940 hat „Blumen und Zierpflanzen“ auch einen historischen Wert – es zeigt die Anfänge der kroatischen Gartenbauausbildung und die Popularisierung der Gartenarbeit und bleibt ein wertvolles Dokument der Begeisterung und des Wissens einer Zeit, die in Pflanzen eine Quelle der Schönheit, des Friedens und des kulturellen Ausdrucks sah.

Editor
Josip Andrić
Illustrationen
V. Mirosavljević
Maße
19 x 12 cm
Seitenzahl
94
Verlag
Hrvatsko književno društvo Sv. Jeronima, Zagreb, 1940.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kao voda za čokoladu

Kao voda za čokoladu

Laura Esquivel

Diese Liebesgeschichte ist eines der erfolgreichsten Werke der spanischen Literatur, ursprünglich witzig, magisch berührend und unerbittlich tragisch. Sie wird Sie ebenso in ihren Bann ziehen, wie sie mit ihrem lebensnahen Charme die Herzen von Millionen

Vorto palabra, 2020.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
8,36
Slučaj smjerokaza

Slučaj smjerokaza

Iain Pears

Übersetzt, gelobt und auf der ganzen Welt gelesen, ist Iain Pears der einzig wahre Erbe der schriftstellerischen Gelehrsamkeit von Umberto Eco und wird Sie mit seinem Roman „Der Fall Smerkoaz“ noch lange nach dem Zubettgehen wach halten.

Algoritam, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,26
Osnove političke ekonomije

Osnove političke ekonomije

Marin Cerovac

Das Buch von Marin Cerovac ist ein grundlegendes Werk, das wirtschaftliche Prozesse durch das Prisma der marxistischen Theorie analysiert und dabei besonderes Augenmerk auf das Wertgesetz, die Produktions- und Verteilungsverhältnisse sowie die Rolle des S

Glas Slavonije, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,36
Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprozess der kapitalistischen Produktion. Dritter Band, erster [und] zweiter Theil. Erste Auflage

Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprozess der kapitalistischen Produktion. Dritter Band, erster [und] zweiter Theil. Erste Auflage

Karl Marx

Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie. Dritter Band, erster und zweiter Theil [Erste Ausgabe]. Eine seltene Erstausgabe eines der einflussreichsten Bücher, die jemals veröffentlicht wurden.

Verlag von Otto Meissner, 1894.
Deutsch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
3740,00
Mama, volim te

Mama, volim te

William Saroyan

„Mama, ich liebe dich“, ein Roman von William Saroyan, der 1956 veröffentlicht wurde und 1958 in Kroatien in der Bibliothek „Vjeverica“ erschien, ist eine autobiografische Geschichte aus der Perspektive eines neunjährigen Mädchens, Twink, inspiriert von S

Mladost, 1958.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
26,38
Na ishodištu: Književnost u hrvatskim zemljama od 7. do 12. stoljeća

Na ishodištu: Književnost u hrvatskim zemljama od 7. do 12. stoljeća

Radoslav Katičić
Matica hrvatska, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22