Vlak je bio točan

Vlak je bio točan

Der erste Roman von Heinrich Böll. Dieses Werk (1949) legte den Grundstein für Bölls spätere Karriere, in der er sich weiterhin mit Themen wie moralischer Verantwortung und den Folgen des Krieges auseinandersetzte, wofür er 1972 den Nobelpreis für Literat

Die Handlung folgt dem jungen deutschen Soldaten Andreas, der 1943 während des Krieges mit dem Zug an die Ostfront reist. Im Zug, konfrontiert mit unmittelbarer Gefahr und Todesangst, durchlebt Andreas eine tiefe innere Krise. In Gesprächen mit anderen Soldaten und seinen eigenen Gedanken erkundet der Roman Themen wie die Sinnlosigkeit des Krieges, den Verlust der Hoffnung und die moralischen Dilemmata des Einzelnen in einem totalitären System.

Andreas' Besessenheit von der Pünktlichkeit des Zuges symbolisiert die Unausweichlichkeit des Schicksals und die entmenschlichende Natur des Krieges. Je weiter der Zug fährt, desto größer werden seine Ängste und die Vorahnung des eigenen Todes. Der Roman zeichnet sich durch seinen minimalistischen Stil, seine eindringlichen psychologischen Einsichten und seine Kriegskritik aus und gilt damit als Schlüsselwerk der deutschen Nachkriegsliteratur, der sogenannten Trümmerliteratur. Bölls Fokus auf die innere Welt der Figur und ihre Ohnmacht angesichts der historischen Kräfte spiegelt die Erfahrungen einer vom Krieg traumatisierten Generation wider.

Titel des Originals
Der Zug war pünktlich
Übersetzung
Eva Feller-Zdenković
Editor
Vjeran Zuppa
Maße
19 x 11 cm
Seitenzahl
124
Verlag
Grafički zavod Hrvatske (GZH), Zagreb, 1981.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Mit Bleistift unterstrichen
  • Bibliotheksstempel
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kafkina tajna: Tumačenje Kafkinih "Razmišljanja o grijehu, patnji, nadi i pravom putu"

Kafkina tajna: Tumačenje Kafkinih "Razmišljanja o grijehu, patnji, nadi i pravom putu"

Konrad Dietzfelbinger

Eine eingehende Analyse von Kafkas Aphorismen aus der Sammlung „Betrachtungen über Sünde, Leiden, Hoffnung und den wahren Weg“. Die Studie untersucht Kafkas spirituelle Dimension und beleuchtet ihn als Esoteriker, der in seinen Aphorismen universelle Wahr

Globus, 1993.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
9,32
Sve zbog dugog nosa

Sve zbog dugog nosa

Lilli Palmer

Die beliebte Filmschauspielerin Lilli Palmer war in ihrer zweiten Lebenshälfte auch eine sehr erfolgreiche Autorin.

Znanje, 1987.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,26 - 4,99
Katarina Velika

Katarina Velika

Gina Kaus
Binoza, 1939.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
17,26
Sumurun : roman s Istoka

Sumurun : roman s Istoka

Richard Riess
Tipografija d.o.o., 1921.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,35
Demobilizirane Gretchen

Demobilizirane Gretchen

K. H. Helms Liesenhoff

Es lässt sich nicht leugnen, dass in diesem Buch die Wahrheit beschrieben wird, dass die grausamen Szenen nur ein Spiegelbild der Realität sind.

Globus, 1977.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,46 - 6,68