Jednom ko nijednom

Jednom ko nijednom

Jacqueline Susann

Dieser Roman handelt von einem schönen, edlen und reichen Mädchen, das scheinbar alles hat, aber dennoch zutiefst unglücklich ist und sein Leben auf tragische Weise beendet.

Die Geschichte handelt von January Wayne, einer jungen, schönen und scheinbar privilegierten Tochter des berühmten Filmproduzenten Mike Wayne. Trotz ihres Reichtums und ihres scheinbar perfekten Lebens ist January zutiefst unglücklich, kämpft mit einer emotionalen Leere und sucht nach Liebe und Sinn.

Nach einem schweren Unfall und ihrer Genesung kehrt January aus Europa nach New York zurück, wo sie sich mit den finanziellen Problemen ihres Vaters, seiner neuen Ehe und ihrem eigenen Gefühl der Nichtzugehörigkeit auseinandersetzt. Der Roman erforscht ihre Beziehungen zu verschiedenen Männern, darunter dem älteren, wohlhabenden, aber emotional unzugänglichen David Milford, und ihre Obsession für den berühmten Schriftsteller Tom Colt, dessen charismatische, aber destruktive Natur ihr Leben zusätzlich erschwert. Durch Januarys Suche nach Liebe und Identität deckt Susann die Schattenseiten der Promiwelt auf und verwebt Themen wie Sucht, Sexualität, Macht und familiäre Beziehungen.

Der Stil des Romans ist geprägt von Susanns charakteristischem Ansatz – melodramatisch und doch fesselnd, mit Fokus auf dem glamourösen Hintergrund der High Society und ihren eigenen verborgenen Schwächen. Das Buch ist bekannt für seine provokanten Themen, darunter explizite Darstellungen von Sexualität und Drogen, die zwar Kontroversen auslösten, aber auch zu seiner Popularität beitrugen. Das tragische Ende unterstreicht die Unmöglichkeit, in einer von Oberflächlichkeit geprägten Welt dauerhafte Erfüllung zu finden.

Der Roman wurde 1975 verfilmt, doch bedeutender ist sein Einfluss auf die Popkultur, der Susannahs Status als erste Autorin mit drei aufeinanderfolgenden Bestsellern festigte. Es richtet sich an Leser, die dramatische Geschichten über Liebe, Berühmtheit und gesellschaftliche Intrigen mögen.

Titel des Originals
Once Is Not Enough
Übersetzung
Omer Lakomica
Editor
Zlatko Crnković
Illustrationen
Alfred Pal
Titelseite
Alfred Pal
Maße
19,5 x 12 cm
Seitenzahl
464
Verlag
Znanje, Zagreb, 1974.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Dolores

Dolores

Jacqueline Susann
Znanje, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,88 - 6,24
Kratki izlet

Kratki izlet

Antun Šoljan
Konzor, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,56
Strasna malan

Strasna malan

Ejlif Mortanson
Bratstvo-Jedinstvo, 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,99
Djela Augusta Šenoe - Čuvaj se senjske ruke, Diogenes

Djela Augusta Šenoe - Čuvaj se senjske ruke, Diogenes

August Šenoa

Vorsicht vor Senjas Hand ist ein historischer und politischer Roman von August Šenoa, der 1876 geschrieben und erstmals veröffentlicht wurde. Diogenes ist Šenoas letzter fertiggestellter historischer Roman: In gewisser Weise ist er sowohl experimentell al

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,94 - 4,98
Justine ili nedaće kreposti

Justine ili nedaće kreposti

Markiz Donatien de Sade

„Justine oder die Missgeschicke der Tugend“ ist ein Roman des Marquis de Sade, der erstmals 1791 veröffentlicht wurde.

Globus, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,98 - 4,99
Zla kuća

Zla kuća

Agatha Christie

„‚Wicked House‘ zu schreiben war ein reines Vergnügen und ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass es einer meiner besten Romane ist“, sagte Agatha Christie, nachdem sie 1949 „Wicked House“, einen ihrer besten Kriminalromane, veröffentlicht hatte.

Globus, 1976.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,42