Stope u snijegu

Stope u snijegu

Patricia M. St. John

Die Geschichte spielt in den malerischen Schweizer Alpen, in einem kleinen Bergdorf, wo Schnee und Winterstimmung als Metapher für Reinheit, Vergebung und Erneuerung dienen.

Die Geschichte beginnt mit einer Weihnachtsidylle im Schnee: Annette und ihr kleiner Bruder Dani leben bescheiden bei ihrer Großmutter in einem Berghaus. Annette ist eine Musterschülerin und eine fürsorgliche Schwester, doch ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als ihre Mutter bei der Geburt stirbt und sie sich um die Familie kümmern muss. In der Schule gerät sie mit Lucien aneinander, einem Jungen, der auf ihre Noten und Leistungen eifersüchtig ist. Luciens Verzweiflung und Wut gipfeln in einem tragischen Vorfall im Schnee: Beim Schlittenfahren wirft er Annette versehentlich (oder absichtlich?) in eine Grube und bricht später in Panik dem kleinen Dani das Bein und lässt ihn leidend in der Kälte zurück. Dani, mit gebrochenem Bein und gebrochenem Herzen, wird zum Invaliden und zieht sich in sich selbst zurück, während Annette voller Hass auf Lucien aufblüht und Rache statt Vergebung sucht. Lucien, eines Verbrechens beschuldigt, flieht in die Berge, wo er einen alten Mann trifft – einen ehemaligen Missionar, der selbst Narben von Sünde und Verlust trägt. Durch ihre Freundschaft lernt Lucien die Tiefe der Vergebung Gottes kennen und den Mut, zurückzukehren und den Schaden wiedergutzumachen. Die Handlung entfaltet sich durch Winterstürme und Frühlingstauwetter und symbolisiert die innere Wandlung der Figuren. Annette muss sich dem Gift des Hasses stellen, während Dani, wie ein „Schatz im Schnee“, die Kraft der Liebe entdeckt. Das Buch endet mit der Botschaft, dass Vergebung schwer zu erlangen ist, aber größere Freude bringt als Rache – eine Lektion, die Leser seit Jahrzehnten berührt.

Titel des Originals
Treasures of the snow
Übersetzung
Lenka Husak, Budai Heidi, Ljiljana Sabljak
Titelseite
K. H. Schablowski
Maße
19 x 12,5 cm
Seitenzahl
162
Verlag
Put života, Zagreb, 1985.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Spuren von Patina
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Tikva s nosom

Tikva s nosom

Stanislav Femenić
Mladost, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
5,284,22 - 5,28
Dnevnik Ane Frank

Dnevnik Ane Frank

Anne Frank
Mladost, 1975.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,44
Đurđevak

Đurđevak

Prežihov Voranc

Eine der berührendsten Geschichten über die Kindheit in der armen Bauernwelt von Prekomurje. Durch autobiografische Elemente schildert Voranc die Welt eines Jungen, der Angst und Liebe begegnet und dabei Armut und familiäre Bindungen betont.

Svjetlost, 1989.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
2,48 - 3,98
Mailu

Mailu

Ljerka Car Matutinović

Im Roman „MAiLU“ entwirft die Künstlerin Car Matutinovic eine Vision einer Kinderwelt, in der die Grenzen zwischen Vorstellung und Realität oft verloren gehen.

Mladost, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,42 - 3,78
Udžbenik priča za završne razrede odrastanja

Udžbenik priča za završne razrede odrastanja

Josip Cvenić

Märchen sind keine Flüsse des Abgrunds, deshalb existieren sie irgendwann und in irgendeinem Land nicht mehr, und dann tauchen sie wieder auf. Nein, sie sind überall und immer präsent, Flüsse voller Geschichten.

Slon, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,32
Istraživač

Istraživač

Katherine Rundell

Sunday Times-Kinderbuch des Jahres. Vor dem Explorer veröffentlichte Znanje ihren Roman Rooftoppers.

Znanje, 2019.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,52