Izbor pjesama 1-2
Ein rares Buch

Izbor pjesama 1-2

Tin Ujević

Diese zweiteilige Anthologie enthält einen chronologischen Querschnitt durch das Werk von August Tin Ujević, von seinen frühen expressionistischen Sammlungen bis zu seinen späten metaphysischen Tiefen, mit einem Vorwort, einer Biografie, einer Bibliografi

Stamać hebt Ujević als „eine Chronistin des spirituellen Lebens und der außersprachlichen Realität, eine Zauberin und Verzauberin der Leser“, eine Garantin der kroatischen Sprache und Lyrik, einen Spiegel der kroatischen Kultur des 20. Jahrhunderts hervor.

Der erste Band beginnt mit „Lelek sebra“ (1920), einer Sammlung von Leiden und Liebesqualen: Gedichte wie „Oproštaj“ verherrlichen die Sklaverei der Liebe, die Frau als Mythos (Eva, Vivijana) und vermischen Sinnlichkeit und Schmerz. Es folgt „Kolajna“ (1926), ein Hymnal mit 48 Gedichten, die der Frau gewidmet sind – idealisiert, aber destruktiv: „Puca u ognju naša glava“, „Miris ljepote struji u toj kosi“, „Božanska ženo gospo nepoznata“ preisen ihre mystische Kraft, deuten aber auch ihr Verderben an. „Auto auf der Promenade“ (1932) markiert einen Wendepunkt: „Zehnter Jahrestag des nassen Hügels“ und „Wanderungen eines unschuldigen Herzens“ führen existenzielle Ängste, Heimatsehnsucht („Abreise“, „Schwäche“) und religiöse Motive („Spirituelle Klepsydra“) ein.

Der zweite Band setzt mit den Sammlungen „Gedanke“ (1940), „Das Land der Zeit und Luft“ und „Händedruck“ (1950) fort: „Eine Nacht, in der Sterne regnen“, „Ein Gebet um eine Brotkruste und eine Schüssel Linsen“ und „Nostalgie nach Fenstern“ erforschen kosmische Sehnsucht, menschliches Schicksal („Alltägliche Klage“), Brüderlichkeit („Bruderschaft der Gesichter im Universum“) und Versöhnung mit dem Tod („Transformation der Wolken und frontales Mondlicht“). Themen: Liebe als Folter und Heilung, Exil und Nostalgie, Glaube und Metaphysik, menschliches Leiden im Universum, slawische Mythologie. Der Stil entwickelt sich von freien Versen und Archaismen hin zu philosophischen Paradoxien, rhythmischer Melodik und Symbolik.

Diese Anthologie mit 16 Abbildungen bestätigt Ujević als den größten kroatischen Lyriker: emotional, intellektuell, universell – eine Brücke zwischen Tradition und Moderne, wo Worte zu „einem Lichtblitz in einem klaren Brunnen“ werden.

Editor
Ante Stamać
Titelseite
Alfred Pal
Maße
20 x 13,5 cm
Gesamtzahl der Seiten
1062
Verlag
Matica hrvatska, Zagreb, 2005.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Das Buch besteht aus zwei Bänden.

Angeboten wird ein Exemplar.

Zum Warenkorb hinzugefügt!

Izbor pjesama 1-2
Der erste Band
Seitenzahl: 599
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Izbor pjesama 1-2
Der zweite Band
Seitenzahl: 463
Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Republika 1950/2-3

Republika 1950/2-3

Marin Franičević, Petar Šegedin, Dante Alighieri, Andrija Mohorovičić, Mirko Božić, Tin Ujević, K...
Republika, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82
Mudre i lude djevice: pjesničke proze

Mudre i lude djevice: pjesničke proze

Tin Ujević
Narodna prosvjeta, 1957.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
17,52
Hrvatsko književno srednjovjekovlje

Hrvatsko književno srednjovjekovlje

Stjepan Damjanović
Erasmus, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
0,99
Suvremeni hrvatski haiku – Nova antologija

Suvremeni hrvatski haiku – Nova antologija

Nikola Đuretić, Tomislav Maretić
Društvo hrvatskih književnika, 2023.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
17,24
100 djela književnosti jugoslavenskih naroda

100 djela književnosti jugoslavenskih naroda

Vlatko Pavletić, Petar Kepeski, Jože Pogačnik
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,42
Tijelo i mi

Tijelo i mi

Antun Branko Šimić
Riječ d.o.o., 1999.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,28