Mimoišao ih život

Mimoišao ih život

Nikolaj Ljeskov

„Das Leben ging ihnen vorüber“ (1863) ist eine Kurzgeschichte über das Schicksal des Bauernmädchens Nastasja, dessen Leben das Leid und Unglück der einfachen Menschen im zaristischen Russland symbolisiert. Das Werk ist realistisch geschrieben und enthält

Nastasja, ein junges, schönes Mädchen, heiratet den Bauern Fjodor, doch die Ehe verläuft aufgrund seiner Gleichgültigkeit und Grobheit unglücklich. In Armut lebend, leidet Nastasja unter schwierigen Verhältnissen und Liebesmangel. Ihre Sehnsucht nach einem besseren Leben führt sie in eine verbotene Liebesbeziehung mit dem jungen Bauern Aljoscha. Ihre Beziehung, obwohl leidenschaftlich, bringt ihr nur weiteres Unglück. Als die Beziehung auffliegt, verurteilt die Gemeinschaft sie, und Fjodor misshandelt sie noch mehr. Aljoscha, dem Druck nicht gewachsen, verlässt sie und hinterlässt Nastasja untröstlich.

Nastasjas Zustand verschlechtert sich; sie verliert ihren Lebenswillen, und soziale Stigmatisierung und familiärer Druck brechen sie. Verzweifelt verfällt sie dem Wahnsinn, und ihr Leben endet tragisch. In ihrer Geschichte schildert Leskov die Grausamkeit der patriarchalischen Gesellschaft, die Ungerechtigkeit gegenüber Frauen und die Machtlosigkeit des Einzelnen angesichts des Schicksals. Die in volkstümlicher Sprache und anekdotischem Stil erzählte Geschichte unterstreicht Leskovs Fähigkeit, das russische Dorfleben lebendig werden zu lassen und gleichzeitig gesellschaftliche Normen zu kritisieren.

Titel des Originals
Житие одной бабы
Übersetzung
Milivoje Jovanović
Illustrationen
Viktorija Bregovljanin
Titelseite
Sava Nikolić
Maße
19,8 x 14,5 cm
Seitenzahl
324
Verlag
Mlado pokolenje, Beograd, 1959.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Kratki izlet: Zapisi iz Domovinskog rata

Kratki izlet: Zapisi iz Domovinskog rata

Ratko Cvetnić

Der Roman ist ein autobiografischer Bericht über die Erlebnisse des Autors während des Heimatkriegs. Das Buch behandelt den Zeitraum von August 1992 bis September 1993, in dem Cvetnić an den südlichen Schlachtfeldern teilnahm, insbesondere im Raum Dubrovn

Ceres, 1997.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,52
Pisa. Povratak

Pisa. Povratak

Im dritten Teil der Trilogie „Pisa (Rückkehr)“ hinterfragt Damir Miloš, der in die Fußstapfen der Vorgängerbücher „Smetlar“ und „Cesta“ tritt, nicht zum ersten Mal den Raum des Geschichtenerzählens und der Erzählung und baut Spannungen zwischen gegensätzl

Meandar, 2011.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,32
Meksikanac

Meksikanac

Jack London

Jack Londons Name steht für Abenteuer. „The Mexican“, erstmals im August 1911 veröffentlicht, ist das Ergebnis seines Aufenthalts in El Paso, Texas.

Svjetlost, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,78
Umjetnica tijela

Umjetnica tijela

Don Delillo

„Body Artist“ (2001), ein Kurzroman des amerikanischen Schriftstellers Don DeLillo, erforscht die Tiefen von Trauer, Identität und die Grenzen zwischen Realität und Kunst. Der Roman ist eine subtile Meditation über Einsamkeit, Kreativität und Heilung, in

Hena Com, 2002.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,26
Pustolovine Huckleberryja Finna

Pustolovine Huckleberryja Finna

Mark Twain

Radnja ovog pustolovnog romana odvija se na američkoj rijeci Mississippi i njezinim obalama u vrijeme dok su tim golemim riječnim tokom plovili parobrodi, u vrijeme djetinjstva samog autora.

ABC naklada, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,42
Životi pesnika

Životi pesnika

E. L. Doctorow
Rad, 1986.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
1,18