Mimoišao ih život

Mimoišao ih život

Nikolaj Ljeskov

„Das Leben ging ihnen vorüber“ (1863) ist eine Kurzgeschichte über das Schicksal des Bauernmädchens Nastasja, dessen Leben das Leid und Unglück der einfachen Menschen im zaristischen Russland symbolisiert. Das Werk ist realistisch geschrieben und enthält

Nastasja, ein junges, schönes Mädchen, heiratet den Bauern Fjodor, doch die Ehe verläuft aufgrund seiner Gleichgültigkeit und Grobheit unglücklich. In Armut lebend, leidet Nastasja unter schwierigen Verhältnissen und Liebesmangel. Ihre Sehnsucht nach einem besseren Leben führt sie in eine verbotene Liebesbeziehung mit dem jungen Bauern Aljoscha. Ihre Beziehung, obwohl leidenschaftlich, bringt ihr nur weiteres Unglück. Als die Beziehung auffliegt, verurteilt die Gemeinschaft sie, und Fjodor misshandelt sie noch mehr. Aljoscha, dem Druck nicht gewachsen, verlässt sie und hinterlässt Nastasja untröstlich.

Nastasjas Zustand verschlechtert sich; sie verliert ihren Lebenswillen, und soziale Stigmatisierung und familiärer Druck brechen sie. Verzweifelt verfällt sie dem Wahnsinn, und ihr Leben endet tragisch. In ihrer Geschichte schildert Leskov die Grausamkeit der patriarchalischen Gesellschaft, die Ungerechtigkeit gegenüber Frauen und die Machtlosigkeit des Einzelnen angesichts des Schicksals. Die in volkstümlicher Sprache und anekdotischem Stil erzählte Geschichte unterstreicht Leskovs Fähigkeit, das russische Dorfleben lebendig werden zu lassen und gleichzeitig gesellschaftliche Normen zu kritisieren.

Titel des Originals
Житие одной бабы
Übersetzung
Milivoje Jovanović
Illustrationen
Viktorija Bregovljanin
Titelseite
Sava Nikolić
Maße
19,8 x 14,5 cm
Seitenzahl
324
Verlag
Mlado pokolenje, Beograd, 1959.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Die Abdeckung fehlt
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Suvremeni hrvatski pripovjedači

Suvremeni hrvatski pripovjedači

„Contemporary Croatian Storytellers“ ist eine von Miroslav Vaupotić herausgegebene und 1974 von Spektro veröffentlichte Anthologie. Die Sammlung bietet einen Überblick über die kroatische Prosaszene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Spektar, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,32
Sons and Lovers

Sons and Lovers

David Herbert Lawrence

„Söhne und Liebhaber“ ist ein Roman von D. H. Lawrence aus dem Jahr 1913. Obwohl der Roman zunächst nur verhaltene Kritiken erhielt, gilt er heute vielen Kritikern als Meisterwerk und wird oft als Lawrences größte Leistung angesehen.

Heinemann Educational Books, 1972.
Englisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,565,67
Na istom putu

Na istom putu

Petar Šegedin

Die Kurzgeschichtensammlung „Auf derselben Straße“ (1963) enthält acht Geschichten, die meisten davon bereits zuvor im Forum-Magazin veröffentlicht, einige wurden überarbeitet oder neu geschrieben: „Die Geschichte von zwei Steinen“, „Glück“, „Auf derselbe

Naprijed, 1963.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,00 - 6,24
Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

Djela Augusta Šenoe - Mladi gospodin, Prosjak Luka

August Šenoa

Der junge Herr beschreibt das Leben des Kaplans Janko Lugarić, der mit bürgerlichem Namen Janko Puškarić (1801-1874) hieß und bis zu seinem Tod Kaplan in den Pfarreien Hrvatsko Zagorje, Pokuplje und Turopolje war. Luka der Bettler ist ein Roman von August

Globus, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,36
Smeđi vuk i druge pripovijetke

Smeđi vuk i druge pripovijetke

Jack London

Londons Erzählungen, voller lebendiger Beschreibungen von Eis und Kampf, feiern Mut und Rebellion, warnen aber auch vor den Folgen von Gier und Entfremdung. In diesen Geschichten zeichnet London ein Porträt der Wildnis als Lehrer und Richter, in der nur d

Matica hrvatska, 1961.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
1,99 - 4,76
Čiča Tomina koliba

Čiča Tomina koliba

Harriet Beecher Stowe

Ein Roman, der die Grausamkeit der Sklaverei im Amerika des 19. Jahrhunderts eindringlich darstellt und eines der einflussreichsten Werke im Kampf gegen die Sklaverei ist. Der Roman (1852) löste enorme gesellschaftliche Reaktionen aus und trug zur Stärkun

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,963,74 - 4,984,96