Kopije iz fundusa galerije likovnih umjetnosti Osijek

Kopije iz fundusa galerije likovnih umjetnosti Osijek

Branka Balen
Übersetzung
Marija Malbaša, Rade Kovačević
Editor
Predrag Gol
Illustrationen
Rudolf Bartolović
Titelseite
Pavle Hegeduš
Maße
21 x 16,5 cm
Seitenzahl
28
Verlag
Galerija likovnih umjetnosti, Osijek, 1984.
 
Auflage: 200 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Josip Franjo Mücke 1821. - 1883.

Josip Franjo Mücke 1821. - 1883.

Branka Balen

Heute ordnen wir Josip Franja Mücke in die sog. ein der Osijek-Malerkreis, eine Gruppe von Porträt- und Landschaftskünstlern, die im 19. Jahrhundert in Osijek und Slawonien tätig waren.

Galerija likovnih umjetnosti, 2000.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,26
Djela Friedricha Overbecka u Đakovu

Djela Friedricha Overbecka u Đakovu

Branka Balen, Zvonko Maković

Johann Friedrich Overbeck, deutscher Maler. Studierte an der Wiener Akademie. 1809 gründete er die Künstlerbruderschaft St. Lukas.

Galerija likovnih umjetnosti, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,42
Lacković

Lacković

Tomislav Šola

Die Monographie enthält eine Liste der kollektiven und unabhängigen Ausstellungen von Ivan Lacković, Reproduktionen seiner Werke, eine Biografie sowie Rezensionen seiner Werke.

Jugoslovenska knjiga, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
17,36
Muzeji svijeta - Muzej lijepih umjetnosti Boston

Muzeji svijeta - Muzej lijepih umjetnosti Boston

Dieses Buch bietet einen interessanten Einblick in das Museum of Fine Arts in Boston.

Mladost, 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
10,98
Smrt u slikarstvu

Smrt u slikarstvu

Dimitrije Popović
Matica hrvatska, 2001.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
6,52 - 6,58
Ferdo Kovačević: Počeci modernog hrvatskog pejzažnog slikarstva

Ferdo Kovačević: Počeci modernog hrvatskog pejzažnog slikarstva

Vera Kružić-Uchytil

In der Zagreber „Malerkolonie“ vom Ende des 19. Jahrhunderts war Ferdo Kovačević (neben Auer) der einzige in Zagreb geborene, daher hatte der „genius loci“ der melancholischen Posavina-Ebene einen stärkeren Einfluss auf seine Sensibilität...

Društvo povjesničara umjetnosti SR Hrvatske, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
21,40