Mladac

Mladac

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Der junge Mann (1875) von Fjodor Dostojewski ist ein komplexer Roman über das Erwachsenwerden, moralische Kämpfe und soziale Konflikte im Russland des 19. Jahrhunderts. Obwohl weniger bekannt, ist der Roman eine eindringliche Darstellung innerer Kämpfe un

Der Erzähler ist Arkadi Dolgoruki, ein zwanzigjähriger junger Mann, der uneheliche Sohn des Adligen Wersilow, der mit Minderwertigkeitsgefühlen kämpft und seinen Platz in der Welt sucht. Arkadi kommt in St. Petersburg an und hat einen Brief dabei, der prominente Persönlichkeiten, darunter die junge Witwe Katharina, kompromittieren könnte.

Seine Beziehung zu Wersilow, einem charismatischen, aber labilen Vater, ist von Bewunderung und Enttäuschung geprägt. Wersilows zwiespältiges Verhältnis zu Katharina und seine philosophischen Ansichten über Russland und Europa verkomplizieren die Handlung zusätzlich. Arkadi wird in gesellschaftliche Intrigen, Glücksspiel und Konflikte verwickelt und versucht, seinen Wert zu beweisen. Seine Besessenheit von der „Idee“ von Reichtum und Macht spiegelt einen inneren Kampf zwischen Idealen und Egoismus wider.

Der Roman behandelt Themen wie Generationenkonflikte, das Trauma unehelicher Herkunft und die Suche nach Identität. Anhand von Arkadis Erfahrungen kritisiert Dostojewski die moralische Leere der Aristokratie und die nihilistischen Tendenzen der Jugend. Nebenfiguren wie der alte Mann Makar verleihen dem Werk eine spirituelle Dimension, während komplexe Beziehungen Dostojewskis psychologische Tiefe offenbaren. „Der junge Mann“ endet damit, dass Arkadi reifer wird, sich bescheideneren Idealen zuwendet und sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt.

Übersetzung
Zlatko Crnković
Editor
Jakša Kušan
Titelseite
Boris Dogan
Maße
21 x 14 cm
Seitenzahl
524
Verlag
Znanje, Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Braća Karamazovi

Braća Karamazovi

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

„Die Brüder Karamasow“ ist der letzte Roman des russischen Genies Fjodor Michailowitsch Dostojewski, den er weniger als drei Monate vor seinem Tod vollendete.

Globus, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
12,38 - 12,56
Ujakov san / Poniženi i uvrijeđeni

Ujakov san / Poniženi i uvrijeđeni

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Beide Werke spiegeln Dostojewskis frühe Phase wider, mit einem Schwerpunkt auf Sozialkritik, psychologischer Analyse und moralischen Dilemmata, und nehmen die Themen seiner späteren Meisterwerke vorweg.

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
13,26
Zapisi iz mrtvog doma / Zimske bilješke o ljetnim dojmovima / Zapisi iz podzemlja

Zapisi iz mrtvog doma / Zimske bilješke o ljetnim dojmovima / Zapisi iz podzemlja

Fjodor Mihajlovič Dostojevski

Aufzeichnungen aus einem toten Zuhause (1860–1862) – ein Roman, der auf der Gefangenschaft des Autors in Sibirien basiert. Winteraufzeichnungen zu Sommereindrücken (1863) – ein Essay über eine Europareise im Jahr 1862. Aufzeichnungen aus der Unterwelt (18

Znanje, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
16,56
Grad izbeglica

Grad izbeglica

Lajos Zilahy
Bratstvo-Jedinstvo, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Stid

Stid

Tito Bilopavlović
Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Legenda o Ulenšpigelu i Lamu Gudzaku 1-2

Legenda o Ulenšpigelu i Lamu Gudzaku 1-2

Charles de Coster

Belgischer Schriftsteller französischer Ausdrucksweise. Studierte die Vergangenheit Flanderns, seine Volksliteratur und Sprache.

Nakladni zavod Matice hrvatske, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
3,62 - 7,24