Posljednja bitka
Ein rares Buch

Posljednja bitka

Cornelius Ryan

Cornelius Ryan, ein irisch-amerikanischer Journalist und Historiker, bekannt für „Der längste Tag“, liefert in „Die letzte Schlacht“ (1966) ein dramatisches, auf Augenzeugenberichten basierendes Porträt der Schlacht um Berlin – der letzten Offensive des Z

Das Buch, basierend auf 300 Interviews mit Überlebenden (Soldaten, Zivilisten, Anführern), analysiert das Chaos, den Mut und das Grauen vom 16. April bis zum 2. Mai 1945, als die Rote Armee unter Schukow und Konew Hitlers Hauptstadt eroberte und damit Deutschlands Kapitulation besiegelte.

Ryan verwebt verschiedene Perspektiven: die sowjetischen Soldaten beim Angriff über die Oder, bei dem sie innerhalb von sieben Tagen 80.000 Mann verloren; die deutschen Verteidiger – Hitlers junge Rekruten, SS-Einheiten und improvisierte Volkssturm-Milizen –, die in den Trümmern, unter Bombardierungen und Hunger kämpften; Hitler im Bunker, besessen von der Zuversicht eines „Wunders“ und den „Verrätern“ bezichtigend, diktiert sein Testament, heiratet Eva Braun und begeht am 30. April Selbstmord, Goebbels folgt ihm.

Berliner in Kellern, vergewaltigte Frauen (geschätzte 100.000 Fälle), hungernde Kinder und befreite Gefangene, die sich dem Kampf anschließen. Ryan beleuchtet die Ironien – die amerikanisch-sowjetische Allianz an der Elbe, Churchills Angst vor dem Kommunismus – und die menschlichen Kosten: 1,5 Millionen Tote und Verwundete, Berlin in Trümmern.

Der Stil ist journalistisch lebendig und dynamisch, mit Karten und Fotografien, ohne dabei trocken zu wirken. Das Buch, ein Bestseller mit drei Millionen verkauften Exemplaren, betrachtet den Krieg aus menschlicher Perspektive und erinnert uns daran, dass die „letzte Schlacht“ von einfachen Menschen in Feuer und Dunkelheit geschrieben wurde. Es inspirierte den Film „Der Fall von Berlin“ und die Serie „Die letzte Schlacht“.

Titel des Originals
The last battle
Übersetzung
Nikola Kršić
Titelseite
Nenad Dogan
Maße
25 x 17 cm
Seitenzahl
414
Verlag
Otokar Keršovani, Rijeka, 1986.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Crveni zmaj

Crveni zmaj

Thomas Harris

Der Thriller Red Dragon von Thomas Harris, dem Autor, der 1989 mit dem Roman „Wenn die Lämmer schweigen“ berühmt wurde, wird von der Kritik mittlerweile als bester Roman der Reihe um den Psychopathen Hannibal Lecter gefeiert.

Mladinska knjiga, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,42
Herzog

Herzog

Saul Bellow

Herzog (1964) ist ein introspektiver Roman, der uns durch die gequälte Seele von Moses Herzog führt, einem Mann, der im Sturm seiner eigenen Gedanken und Gefühle gefangen ist. Herzog ist eine Figur, die zugleich fesselnd und bemitleidenswert ist – brillan

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,12 - 5,18
Samo nevolje

Samo nevolje

Rachel Gibson

Eine wilde und sexy Geschichte – ein Genuss für unverbesserliche Romantiker.

Znanje, 2012.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,26
Peto evanđelje

Peto evanđelje

Irving Wallace
Znanje, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
4,984,76 - 6,344,98
Kuća u ulici nade

Kuća u ulici nade

Danielle Steel

In diesem Roman spricht die Autorin darüber, wie man lernen kann, zu leben, wenn man denkt, das Leben sei vorbei, und vor allem spricht sie über Hoffnung.

Mozaik knjiga, 2008.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,78
Kako spasiti vlastiti život

Kako spasiti vlastiti život

Erica Jong

Ein kontroverser Roman von Erica Jong, der uns in ihre Welt zwischenmenschlicher Beziehungen einführt, die von Leidenschaft und Sexualität durchdrungen ist. „How to Save Your Life“ ist die Fortsetzung des Kultromans „Angst vorm Fliegen“, in dem wir Isador

Grafički zavod Hrvatske (GZH), 1978.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,82