Glembajevi (drame)

Glembajevi (drame)

Miroslav Krleža

Glembajevi ist der Name des Theaterstücks von Miroslav Krleža aus dem Jahr 1929. Das Drama ist in drei Akte unterteilt und befasst sich mit den Ereignissen und der Spaltung innerhalb der Familie Glembay.

Glembajevi ist das erste von drei Dramen aus dem Glembajevi-Zyklus, zu dem auch die Dramen In Agony und Leda gehören.

Übersetzung
Anđelko Malinar
Editor
Ivica Buljan
Titelseite
Halid Malla
Maße
20 x 13,5 cm
Seitenzahl
294
Verlag
Europapress holding, Zagreb, 2008.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Povratak Filipa Latinovicza

Povratak Filipa Latinovicza

Miroslav Krleža

„Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ ist einer der berühmtesten Romane von Miroslav Krleža. Dieser Roman ist in unserer Literatur von Bedeutung, da er als der erste vollständig moderne kroatische Roman gilt.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,52 - 5,56
Bulletin - Pedeset godina Velikog oktobra 1917. - 1967.

Bulletin - Pedeset godina Velikog oktobra 1917. - 1967.

Miroslav Krleža
Jazu, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,78
Hrvatski bog Mars

Hrvatski bog Mars

Miroslav Krleža

Die Kurzgeschichtensammlung „Kroatischer Gott Mars“ von Miroslav Krleža ist eines der bedeutendsten Antikriegswerke der kroatischen Literatur. Es wurde erstmals 1922, dann 1933 herausgegeben und nahm 1947 seine endgültige Form an.

Minerva nakladna knjižara, 1933.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,64
Mercadet

Mercadet

Honore de Balzac
Nakladni zavod Hrvatske, 1947.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch mit Einband.
6,99
Modra bilježnica

Modra bilježnica

Emanuil Kazakevič
Naprijed, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Izabrane komedije: Tartuffe / Mizantrop

Izabrane komedije: Tartuffe / Mizantrop

Jean-Baptiste Poquelin Molière

Tartuffe ist Molières typische plautianische Komödie, die 1664 geschrieben und uraufgeführt wurde. Der Menschenfeind oder der gereizte Liebhaber ist eine Sittenkomödie, die erstmals am 4. Juni 1666 im Théâtre du Palais-Royal in Paris aufgeführt wurde.

Globus, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,32