Obnova zdravstva

Obnova zdravstva

Dražen Gorjanski

Ergänzt wird das Buch durch eine DVD mit dem Dokumentarfilm „Sicko“ von Regisseur Michael Moore, der die verheerenden Folgen des amerikanischen, vollständig privatisierten und vor allem profitorientierten Gesundheitssystems zeigt.

Statt einer Privatisierung plädiert Gorjanski für eine Erneuerung und professionelle Verwaltung des Gesundheitssystems bzw. für eine Reihe von Gesundheitseinrichtungen, die so organisiert und vernetzt sind, dass sie die grundlegende Aufgabe, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern und Verarmung im Krankheitsfall zu verhindern, besser erfüllen können. In seinem Buch „Erneuerung des Gesundheitswesens“ analysiert Gorjanski verschiedene Formen der Bezahlung im Gesundheitssystem, von Bismarcks Modell der Bezahlung aus Arbeitnehmergehältern über staatliche Zahlungen aus Steuern bis hin zu privaten Zahlungen im Modell des freien Marktes. Anschließend werden verschiedene Formen der Bezahlung von Arbeit im Gesundheitswesen analysiert, wie etwa die Bezahlung von Ärzten nach Leistung (die am weitesten verbreitete Zahlungsmethode), nach Fallzahl, nach Patientenzahl, das bekannte Kopfpauschalensystem oder die Bezahlung nach regulärem Gehalt, aber auch die negativen Auswirkungen des Geldes auf die Effizienz geistiger Arbeit. Der Autor warnt insbesondere vor möglichen Konflikten zwischen den Bestrebungen des Staates, eine möglichst gesunde Bevölkerung, ein möglichst effizientes Gesundheitssystem, möglichst zufriedene Ärzte und anderes medizinisches Personal sowie zufriedene Patienten zu haben, und der vollständigen Umsetzung des medizinischen Kodex und der Allgegenwärtigkeit der Rechtsstaatlichkeit. Diese Ansprüche decken sich fast vollständig mit den Ansprüchen der Ärzte, die sich im Allgemeinen nicht um die Kosten einer Behandlung kümmern oder diese zumindest vernachlässigen, sowie mit den Ansprüchen der Patienten, stehen jedoch im Widerspruch zu den Ansprüchen gewinnorientierter Institutionen. Die Einnahmequelle gewinnorientierter Gesundheitseinrichtungen sind die Kranken, denn von gesunden Bürgern lässt sich kein Profit ableiten. Man könnte sagen, dass die Ziele gewinnorientierter Institutionen das Gegenteil der Ziele des Staates, der Ärzte und der Patienten sind. Sie brauchen eine möglichst kranke Bevölkerung, eine möglichst langsame Genesung, möglichst hohe Behandlungskosten, die Existenz von Interessengruppen und Lobbys und das Fehlen einer Rechtsstaatlichkeit.

Editor
Dražen Gorjanski
Titelseite
Valentin de Boulogne
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
202
Verlag
Slagalica, Osijek, 2011.
 
Auflage: 300 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Karate Do

Karate Do

Dražen Gorjanski
Karate klub, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,50
Slučaj Laure D.

Slučaj Laure D.

Dražen Gorjanski
Matica hrvatska, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,18 - 4,99
Političke zajednice

Političke zajednice

Rene Coste

Es ist nicht meine Absicht, ein Werk aus der Politikwissenschaft (Politikwissenschaft), der Rechtswissenschaft oder der Soziologie und schon gar nicht aus dem Bereich der politischen Moral zu verfassen, das nur auf rationalen Kriterien beruht – und das vo

Kršćanska sadašnjost, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,22
64 priče 29 redaka

64 priče 29 redaka

RZ RK SSOH, 1983.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,22
The Death of Yugoslavia

The Death of Yugoslavia

Laura Silber, Allan Little
Penguin books, 1996.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,42
Američki medijski blues

Američki medijski blues

Dario Topić

Was genau ist Fernsehen? Wie funktioniert es im gelobten Land, das seine eigene Geschichte durch sich selbst und in rasantem Tempo hervorbringt, ohne dass es eine Tradition europäischer oder anderer antiker Art gibt?

Matica hrvatska, 1996.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,86