
Telegrafske basne
Unter Krklecs Kindergedichten stechen die Telegraphischen Fabeln hervor, weil er mit ihnen eine völlig neue Form in die kroatische Kinderlyrik einführte.
Es handelt sich hierbei nicht nur um Fabeln im eigentlichen Sinne, sondern um wahre Lyrik. Der Dichter reduziert die Handlung auf ein Minimum, bewahrt aber den Dialog und damit die dramatische Spannung. Krklec übernimmt aus traditionellen Fabeln Tierfiguren mit typischen Charakterzügen. Die thematische Schwerpunktsetzung offenbart auch die charakteristischen Inhalte der Fabel, wie etwa Unentschlossenheit (Niedere Vernunft), die Dissonanz zwischen Worten und Taten (Die Melancholie des Frosches), Selbstgefälligkeit (Die Elster und die Eule), die Besessenheit von der eigenen Größe (Aus dem Zirkus), die Furcht vor dem Stärkeren und die Missachtung begrenzter Logik (Warum sie sich beeilen) usw. Doch während die traditionelle Fabel auf Belehrung oder Kritik besteht, vermittelt Krklec keine moralischen Lehren, sondern verspottet lediglich auf subtile Weise menschliche Schwächen.
Jedan primerak je u ponudi





