Antologija moderne japanske lirike

Antologija moderne japanske lirike

Zlatko Gorjan

„Anthology of Modern Japanese Lyrics“, ausgewählt und übersetzt von Zlatko Gorjan, ist ein bedeutendes Werk, das dem kroatischen Publikum den poetischen Reichtum und die Vielfalt moderner japanischer Poesie näher bringt.

Diese Anthologie präsentiert eine Kombination aus traditionellen japanischen Formen und modernen Einflüssen, die die japanische Lyrik im 19. und 20. Jahrhundert prägten.

Zlatko Gorjan, ein bekannter Übersetzer und Schriftsteller, bietet in seiner Anthologie eine Auswahl von Gedichten, die den Übergang der japanischen Poesie von klassischen Formen wie Tanka und Haiku zu modernen, freieren poetischen Ausdrucksformen zeigen. Das Werk konzentriert sich auf die Meiji-Zeit (ab 1868), als Japan sich der Welt öffnete, und auf spätere Perioden, in denen japanische Dichter westliche Einflüsse annahmen, aber die einzigartige ästhetische Subtilität ihrer Tradition beibehielten.

Die Anthologie enthält Gedichte vieler großer japanischer Dichter, wie zum Beispiel: Masaoka Shiki: der Haiku-Reformer, der dieser klassischen Form neue Energie verlieh. Yosano Akiko: eine Dichterin, die für ihre starke Emotionalität und den Ausdruck weiblicher Erfahrungen bekannt ist. Hagiwara Sakutarō: einer der Pioniere der freien Verse in der japanischen Poesie. Takuboku Ishikawa: Dichter, bekannt für seine introspektiven und sozial engagierten Werke.

Das Buch zeigt, wie japanische Dichter zwischen Folgendem balancieren: Ästhetik des „Mono No Aware“ – melancholisches Bewusstsein der Vergänglichkeit. Westliche Einflüsse – freiere Texte, existenzielle Fragen und Urbanität. Verbunden mit der Natur – viele Dichter bewahren ihre Liebe zu Motiven wie Kirschblüten, dem Meer oder den Jahreszeiten.

Zlatko Gorjan überträgt erfolgreich die subtile Schönheit der japanischen Sprache ins Kroatische und behält dabei die Einfachheit, den Rhythmus und die emotionale Tiefe der Originallieder bei. Seine Übersetzung ist nicht nur eine sprachliche, sondern auch eine kulturelle Brücke, die es ermöglicht, den Geist der japanischen Poesie zu verstehen.

Translation
Zlatko Gorjan
Editor
Jakša Kušan
Dimensions
17 x 12 cm
Pages
135
Publisher
Matica hrvatska, Zagreb, 1961.
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.

No copies available

The last copy was sold recently.

 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Glasovi, glazba

Glasovi, glazba

Ljerka Car Matutinović
Mladost, 1988.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
4.98
Odabrane pjesme / Poemes choisis

Odabrane pjesme / Poemes choisis

Šime Marić
AREA Grafika, 1998.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
7.52
Da čudne radosti

Da čudne radosti

Jovan Jovanović-Zmaj
Dečje novine.
Serbian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
8.26
Što mi je šaputao Zeus?

Što mi je šaputao Zeus?

Dražen Katunarić

Koje je to tajne, ili istine, šaputao Zeus autoru, ili lirskome junaku, to pitanje nameće nam se makinalno, čim pročitamo naslov knjige „Što mi je šaputao Zeus?“.

Hrvatsko društvo pisaca (HDP), 2023.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
8.52
Iz dna duše slavonske

Iz dna duše slavonske

Milunka Oreč Valešić
Milunka Oreč, 2005.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
2.99
Hrvatske usmene pjesme i brojilice

Hrvatske usmene pjesme i brojilice

Josip Kekez, Vlado Pandžić
Alfa, 1996.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
2.99