Posljednja bitka
Rare book

Posljednja bitka

Cornelius Ryan

Cornelius Ryan, ein irisch-amerikanischer Journalist und Historiker, bekannt für „Der längste Tag“, liefert in „Die letzte Schlacht“ (1966) ein dramatisches, auf Augenzeugenberichten basierendes Porträt der Schlacht um Berlin – der letzten Offensive des Z

Das Buch, basierend auf 300 Interviews mit Überlebenden (Soldaten, Zivilisten, Anführern), analysiert das Chaos, den Mut und das Grauen vom 16. April bis zum 2. Mai 1945, als die Rote Armee unter Schukow und Konew Hitlers Hauptstadt eroberte und damit Deutschlands Kapitulation besiegelte.

Ryan verwebt verschiedene Perspektiven: die sowjetischen Soldaten beim Angriff über die Oder, bei dem sie innerhalb von sieben Tagen 80.000 Mann verloren; die deutschen Verteidiger – Hitlers junge Rekruten, SS-Einheiten und improvisierte Volkssturm-Milizen –, die in den Trümmern, unter Bombardierungen und Hunger kämpften; Hitler im Bunker, besessen von der Zuversicht eines „Wunders“ und den „Verrätern“ bezichtigend, diktiert sein Testament, heiratet Eva Braun und begeht am 30. April Selbstmord, Goebbels folgt ihm.

Berliner in Kellern, vergewaltigte Frauen (geschätzte 100.000 Fälle), hungernde Kinder und befreite Gefangene, die sich dem Kampf anschließen. Ryan beleuchtet die Ironien – die amerikanisch-sowjetische Allianz an der Elbe, Churchills Angst vor dem Kommunismus – und die menschlichen Kosten: 1,5 Millionen Tote und Verwundete, Berlin in Trümmern.

Der Stil ist journalistisch lebendig und dynamisch, mit Karten und Fotografien, ohne dabei trocken zu wirken. Das Buch, ein Bestseller mit drei Millionen verkauften Exemplaren, betrachtet den Krieg aus menschlicher Perspektive und erinnert uns daran, dass die „letzte Schlacht“ von einfachen Menschen in Feuer und Dunkelheit geschrieben wurde. Es inspirierte den Film „Der Fall von Berlin“ und die Serie „Die letzte Schlacht“.

Original title
The last battle
Translation
Nikola Kršić
Graphics design
Nenad Dogan
Dimensions
25 x 17 cm
Pages
414
Publisher
Otokar Keršovani, Rijeka, 1986.
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Kći čuvara uspomena

Kći čuvara uspomena

Kim Edwards
Algoritam, 2011.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
2.56 - 3.76
Dok ležah na samrti

Dok ležah na samrti

William Faulkner

Faulkners Roman aus dem Jahr 1930 ist ein klassisches Beispiel modernistischer Literatur. Aufgrund seiner innovativen Struktur wird er oft mit Joyces „Ulysses“ verglichen, ist aber aufgrund seines Fokus auf die Familie zugänglicher.

Rad, 1985.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
3.26
Ragtime

Ragtime

E. L. Doctorow

Der Roman Ragtime (1975) ist eines der berühmtesten Werke von E. L. Doctorow, der Fiktion und reale historische Ereignisse meisterhaft miteinander verknüpft. Ragtime ist ein eindrucksvolles Bild der amerikanischen Gesellschaft, ein Roman, der durch Fiktio

Znanje, 1981.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
4.74 - 4.76
Led

Led

Ed Mcbain

Der Bestsellerautor Ed McBain zieht in „Ice“, dem klassischen Teil seiner gefeierten Station 87-Serie, alle Register, die eine intensive Handlung, bissige Dialoge und spannende Spannung miteinander verbinden.

Spektar, 1983.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
3.50
On Writers and Writing 2012 Desk Diary

On Writers and Writing 2012 Desk Diary

Helen Sheehy, Leslie Stainton
Tide-Mark Press Ltd., 2011.
English. Latin alphabet. Paperback.
5.99
Dosje X : Nulta točka

Dosje X : Nulta točka

Kevin J. Anderson

Der vierte Titel der X-Files-Serienbibliothek basierend auf der gleichnamigen Fernsehserie von Chris Carter.

V.B.Z, 1997.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
6.484.88 - 6.506.48