Pod vulkanom

Pod vulkanom

Malcolm Lowry

„Unter dem Vulkan“ ist ein Roman des englischen Autors Malcolm Lowry, der erstmals 1947 veröffentlicht wurde. Der Roman ist Lowrys Meisterwerk, an dem er fast sein ganzes Leben lang schrieb. Er begann in den 1930er Jahren mit der Arbeit daran und verfeine

Malcolm Lowrys einziges großes Werk ist ein großartiger Roman über Flucht und Ende, in dem vielleicht die Moderne selbst zu Ende geht. Ein Buch über Dekadenz, aber auch eine Negierung der Dekadenz. Sein Autor selbst erlag dem Ruin, doch mit dieser Leistung rehabilitierte er sich und trug sich in die Liste der triumphalen Schöpfer des 20. Jahrhunderts ein.

Der Roman „Unter dem Vulkan“ entstand zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in Europa und beginnt am Allerseelentag 1939 in der mexikanischen Stadt Quauhnahuac. In einem Land, in dem der Todeskult herrscht, ist dieser Tag nicht nur Anlass zum Gedenken und Beten, sondern auch ein Tag voller Volksbräuche, öffentlicher Karmins und Jahrmarktsunterhaltung.

Die Hauptfiguren sind Ausländer: der ehemalige britische Konsul Geoffrey Firmin, sein Halbbruder Hugo, seine Frau Yvonne und ein französischer Freund, der Filmregisseur Laruelle. Der Konsul, der seinen Beruf aufgegeben hat, sich der Mystik widmet, Alchemie und Kabbala beherrscht und die Gabe besitzt, das Okkulte kreativ anzuwenden, wird durch den Alkohol unwiederbringlich ruiniert. Für ihn und Yvonna wurde dieser Tag zu einem Tag der Abrechnung mit dem Leben.

Die Identifikation des Schriftstellers mit dem Konsul macht Firmino zu einer realistischeren Figur als in den berühmtesten Werken der Moderne. Lowrys Sprache hingegen mit ihrem üppigen Vokabular, der Fülle an Zitaten, exotischen Namen, Anspielungen und Reminiszenzen an archaische Konzepte wird noch Gegenstand einer systematischen kritischen Beschreibung sein.

Titel des Originals
Under the volcano
Übersetzung
Luko Paljetak
Editor
Vera Čičin-Šain
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 12,5 cm
Seitenzahl
427
Verlag
Sveučilišna naklada Liber (SNL), Zagreb, 1981.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 9,267,41
Der Rabatt von 20 % gilt bis zum 15.11.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pod vulkanom

Pod vulkanom

Malcolm Lowry

Roman je Lowryjev opus magnum, koji je pisao gotovo čitav život. Rad na njemu započeo je 1930-tih i dorađivao ga boreći se s vremenom i alkoholizmom. Neuspješno je za njega tražio izdavača više od 10 godina i konačno ga objavio 1947.

Jutarnji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,14 - 3,26
Nepovredivo mjesto

Nepovredivo mjesto

Igor Ivko

Kao što je A. Ernaux u Mjestu tražila jezik kojim će opisati klasnu patnju djetinjstva i mladosti, Ivko će u svom Nepovredivom mjestu opisati one koji su barem jednom u životu pomislili kako život nije doli apsurd egzistencije, njegovo vječito ponavljanje

Disput, 2021.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,65
Anđeo sa zapadnog prozora

Anđeo sa zapadnog prozora

Gustav Meyrink

Anđeo zapadnog prozora čudan je fikcijski roman Gustava Meyrinka prožet alkemijskim, hermetičkim, okultnim i mističnim slikama i idejama ispreplićući život elizabetinskog maga dr. Johna Deeja sa životom izmišljenog modernog potomka, baruna Muellera.

Sipar, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
13,62 - 13,74
Junačke narodne pesme

Junačke narodne pesme

Milorad Panić
Rad, 1959.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
0,99
Marin Franičević - izabrana djela / Povijest hrvatske renesansne književnosti, druga knjiga

Marin Franičević - izabrana djela / Povijest hrvatske renesansne književnosti, druga knjiga

Marin Franičević
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,32
Žerminal

Žerminal

Émile Zola

In his best work, Germinal, Émile Zola realistically described the inhuman living and working conditions of miners in northern France in the 60s of the 19th century.

Svjetlost, 1973.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,12