Izvještaji s bojišta

Izvještaji s bojišta

Michael Herr

Ein Buch des amerikanischen Journalisten Michael Herr, das als eines der einflussreichsten Werke zum Vietnamkrieg gilt. Es wurde erstmals 1977 veröffentlicht und basiert auf Herrns Erfahrungen als Kriegsberichterstatter während des Vietnamkrieges.

Herr war kein klassischer Kriegsreporter. Seine Kriegsbeschreibungen sind oft sehr persönlich, fast lyrisch und fangen die emotionale, psychologische und moralische Realität der Soldaten und Kriegsreporter vor Ort ein. Das Buch zeichnet sich durch einen Stil aus, der an den neuen Journalismus erinnert – eine Mischung aus Journalismus und Literatur, mit einem starken Einfluss subjektiver Erfahrung. Herr nutzt detaillierte, oft fragmentierte Beschreibungen, um das Chaos, den Horror und die Absurdität des Krieges darzustellen.

Das Buch befasst sich mit den Traumata, die Krieg und Gewalt bei Soldaten und Reportern hinterlassen haben. Herr schreibt über die psychologischen Folgen des Krieges und wie schwierig es ist, nach der Rückkehr aus dem Krieg ein „normales“ Leben zu führen.

Herr problematisiert auch die Art und Weise, wie die Medien über den Krieg berichteten. In vielen Fällen wurde der Krieg als „ferne Sache“ dargestellt, während die tatsächlichen Folgen und das Leid der Soldaten minimiert wurden.

„Depeschen“ wurden zu einem Klassiker der Kriegsliteratur und beeinflussten maßgeblich die Art und Weise, wie Kriegsberichte verfasst wurden. Das Buch wurde weithin für seine Ehrlichkeit und seinen Schreibstil gelobt und wird von vielen als eines der wichtigsten Bücher über den Vietnamkrieg angesehen.

Michael Herr definierte zusammen mit Autoren wie Norman Mailer und Tim O'Brien die Art und Weise, wie Kriegsgeschichten erzählt wurden, neu und brachte sie näher an die Realität von Soldaten und Kriegsreportern heran. Seine Erfahrung und Perspektive waren der Schlüssel zur Schaffung einer neuen, rohen Sicht auf den Krieg, fernab von Glorifizierung und Heldentum.

Original title
Dispatches
Translation
Tomislav Ladan
Editor
Zvonimir Majdak
Graphics design
Fadil Vejzović
Dimensions
20 x 14 cm
Pages
240
Publisher
Mladost, Zagreb, 1979.
 
Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
Language: Croatian.

One copy is available

Condition:Used, very good condition
Damages or inconvenience notice:
  • Beschädigte Abdeckung
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

4 plavuše

4 plavuše

Candace Bushnell
Oceanmore, 2002.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
4.38 - 6.00
Lady Killer

Lady Killer

Lisa Scottoline

Eine junge Anwältin macht sich auf die Suche nach ihrem vermissten High-School-Rivalen und findet im neuesten Thriller der New-York-Times-Bestsellerautorin mehr, als sie erwartet hatte.

Pan Macmillan, 2008.
English. Latin alphabet. Paperback.
8.36
Neugodna istina

Neugodna istina

Al Gore
Algoritam, 2007.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
8.99
Sicilijanac

Sicilijanac

Mario Puzo

Roman Maria Puza smješten na Siciliji 1950-ih, prati život legendarnog odmetnika Salvatorea "Turia" Giuliana, inspiriran stvarnom osobom. Priča se odvija u poslijeratnom razdoblju, gdje siromaštvo, korupcija i mafija dominiraju sicilijanskim društvom.

Algoritam, 2008.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
5.42
Mama, volim te

Mama, volim te

William Saroyan

Die Hauptfiguren sind eine Mutter, von Beruf Schauspielerin, und ihre Tochter. Sie bewegen sich in der Welt des Theaters und der Kunst und arbeiten an einem Stück eines jungen Autors, bis sie zueinander finden.

Mladost, 1982.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover.
6.12 - 6.26
Hitac

Hitac

David Baldacci

David Baldacci ist der Autor mehrerer internationaler Bestseller, die in mehr als 45 Sprachen übersetzt und millionenfach verkauft wurden, und sein Name ist zum Synonym für Top-Spionage- und Actionthriller geworden, die ihn heute zu einem der beliebtesten

Znanje, 2015.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
6.50