Tvornica nostalgije: Pamćenje, vrijeme, starost

Tvornica nostalgije: Pamćenje, vrijeme, starost

Douwe Draaisma

Ein Essayroman des niederländischen Psychologen Douwe Draaisme, eine Fortsetzung seines Erfolgs „Warum das Leben mit zunehmendem Alter schneller wird“. Der Autor kombiniert Neurowissenschaft, Philosophie und Literatur, um Mythen über die Alterung des Gehi

Das Buch untersucht, wie sich das Gedächtnis mit dem Alter verändert, unser Zeiterleben beeinflusst und die zukünftige Quelle der Nostalgie für eine verlorene Welt der Erinnerungen darstellt. Draaisma hinterfragt gängige Meinungen und argumentiert, dass Vergesslichkeit nicht nur ein Makel des Alters, sondern Teil der späteren Weisheit ist. Weisheit kommt nach dem Vergessen, sagt er und kritisiert die „Gehirntrainings“- und Vitaminindustrie als kommerzielle Gimmicks. Stattdessen würdigt er das alternde Gedächtnis – jenes, das durch den „Reminiszenzeffekt“ intensive Kindheitserinnerungen hervorruft, bei dem autobiografische Aufzeichnungen aus der frühen Kindheit (2–3 Jahre) lebendiger denn je sind und unerwartete Freude bereiten.

Die Hauptthemen sind die Wechselwirkung von Zeit und Erinnerung – Zeit formt Erinnerungen, doch Erinnerungen verändern die Zeit und erzeugen Nostalgie für die Vergangenheit. Der Autor erzählt die Geschichte anhand persönlicher Anekdoten und wissenschaftlicher Beispiele: flüchtige Erinnerungen an Gerüche, Musik oder Gegenstände, die uns in unsere Jugend zurückversetzen; Vergesslichkeit als Filter, der das Wesentliche bewahrt. Fragen wie „Kann man das Gedächtnis trainieren?“ oder „Geht Vergessen mit dem Alter einher?“ führen zu der Erkenntnis, dass Altern kein Verlust, sondern eine Transformation ist – Nostalgie wird zu einer Fabrik, die die Gegenwart bereichert.

Draaisma schreibt subtil, bewegend und überzeugend, ohne trocken zu wirken, was das Buch perfekt für Menschen macht, die mit dem Altern konfrontiert sind. „Die Erinnerung ist nicht nur ein Lagerhaus, sondern ein Erzähler, der uns prägt“, flüstert er durch die Seiten und erinnert uns daran, dass in Erinnerungen unsere wahre Chronik liegt. Für Liebhaber von Psychologie und Lebensphilosophie – ein Muss, das die Angst vor dem Vergessen lindert.

Original title
De heimweefabriek
Translation
Radovan Lučić
Editor
Kristijan Vujičić
Dimensions
21 x 13 cm
Pages
174
Publisher
Naklada Ljevak, Zagreb, 2013.
 
Latin alphabet. Paperback.
Language: Croatian.

One copy is available

Condition:Used, excellent condition
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Knjiga o filozofu

Knjiga o filozofu

Friedrich Nietzsche
Grafos, 1987.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
9.99
Nauka logike

Nauka logike

Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Prosveta, 1973.
Croatian. Cyrillic alphabet. Hardcover.
7.99
Sistem i istorija

Sistem i istorija

Manfred Riedel
Plato, 2006.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
9.998.99
Istorija ludila u doba klasicizma

Istorija ludila u doba klasicizma

Michel Foucault

Michel Foucaults „Die Geschichte des Wahnsinns im Zeitalter der Klassik“, erschienen 1961 (Originaltitel: Folie et Déraison), ist eine revolutionäre Analyse darüber, wie Westeuropa vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Wahnsinn konstruierte un

Nolit, 1980.
Serbian. Latin alphabet. Paperback.
16.24
Koji su stvarni napreci koje je metafizika ostvarila u Nemačkoj od Lajbnicovih i Volfovih vremena

Koji su stvarni napreci koje je metafizika ostvarila u Nemačkoj od Lajbnicovih i Volfovih vremena

Immanuel Kant
Svetovi, 2004.
Serbian. Cyrillic alphabet. Paperback.
9.99
Osnova cjelokupne nauke o znanosti

Osnova cjelokupne nauke o znanosti

Johann Gottlieb Fichte

Im Zentrum von Fichtes Philosophieren steht WL, die er im Laufe der Jahre sieben Mal herausgab. Die zweite Ausstellung (1794), nach der diese Übersetzung angefertigt wurde, blieb die einflussreichste.

Naprijed, 1974.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
12.34