Kraj siromaštva: Ekonomske mogućnosti našeg doba

Kraj siromaštva: Ekonomske mogućnosti našeg doba

Jeffrey Sachs

In dem Buch präsentiert der Ökonom Jeffrey Sachs einen optimistischen Plan zur Beseitigung extremer Armut bis 2025. Er argumentiert, dass dies mit politischem Willen machbar sei, da der weltweite Wohlstand wachse und Armut kein Schicksal, sondern das Erge

Sachs führt die „klinische Ökonomie“ ein – einen systematischen Ansatz zur Behandlung von Krankheiten: Diagnose des Problems, Verschreibung (Interventionen) und Überwachung. Er konzentriert sich auf die ärmsten Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas, in denen Milliarden von Menschen von weniger als einem Dollar pro Tag leben. Hauptursachen: geografische Barrieren (Tropenkrankheiten, Dürren), mangelnde Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Gesundheit sowie politische Instabilität.

Er schlägt einen dreigleisigen Plan vor: (1) Soforthilfe für den „großen Kampf“ – Netzwerke zur Malariaprävention, AIDS, Verteilung von Saatgut und Düngemitteln für die Landwirtschaft; (2) Langfristige Entwicklung – Bau von Straßen, Schulen, Kliniken; (3) Globale Zusammenarbeit – Erhöhung der Unterstützung der reichen Länder auf 0,7 % des BIP für Entwicklungshilfe, Schuldenerlass und diskriminierungsfreie Handelsregeln.

Das Buch enthält zahlreiche Fallstudien: Sachs‘ Erfolge in Bolivien (1985, Beendigung der Hyperinflation), Polen (Schocktherapie) und Sambia (Eindämmung der Malaria). Er kritisiert den Westen für ineffektive Entwicklungshilfe und fordert Unterstützung für die Millenniums-Entwicklungsziele der UN. Er kommt zu dem Schluss, dass Armut nicht unvermeidlich ist – mit 175 Milliarden Dollar pro Jahr (weniger als 1 % des globalen BIP) können wir Leben retten, Kriege verhindern und Wachstum fördern.

Sachs' Vision ist inspirierend, Kritiker warnen jedoch vor den Risiken der Abhängigkeit von Entwicklungshilfe. Dennoch bleibt das Buch ein Manifest des Humanismus in der Ökonomie.

Titel des Originals
The End of Poverty: Economic Possibilities for Our Time
Übersetzung
Nebojša Buđanovac
Editor
Irena Miličić
Maße
23 x 17 cm
Seitenzahl
450
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2007.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Ekonomski problemi Jugoslavije

Ekonomski problemi Jugoslavije

Svetozar Vukmanović-Tempo
Kultura, 1954.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,983,98
Međunarodni ekonomski odnosi

Međunarodni ekonomski odnosi

Đurica Acin, Antonije Tasić

Ova knjiga obuhvata analizu ekonomske suradnje između različitih zemalja, trgovine, investicija, monetarne politike i drugih aspekata međunarodne ekonomije.

Institut za međunarodne ekonomske odnose, 1985.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,28
The Demographic Cliff: How to Survive and Prosper During the Great Deflation Ahead

The Demographic Cliff: How to Survive and Prosper During the Great Deflation Ahead

Harry S. Dent

Autor bestselera i finansijski guru Hari Dent pokazuje zašto se suočavamo sa „velikom deflacijom“ i šta da radimo u vezi sa tim sada.

Penguin books, 2015.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
14,28
Poduzetništvo: realnost sadašnjosti i izazov budućnosti

Poduzetništvo: realnost sadašnjosti i izazov budućnosti

Marin Buble, Dejan Kružić

U šest poglavlja, autor se bavi aktuelnim problemima i perspektivama razvoja preduzetništva i malih preduzeća.

RRiF-plus, 2006.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
7,98
Gospodarsko pravo

Gospodarsko pravo

Vilim Gorenc

Trgovačko pravo reguliše pravne odnose između pravnih i fizičkih lica koja obavljaju privredne delatnosti i učestvuju u prometu robe, usluga, kapitala i radne snage u okviru tržišne ekonomije.

Centar za dopisno obrazovanje, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,26