
Ono o čemu se ne može govoriti
Der Roman ist als Autobiografie verfasst, denn für Nezirović ist Schreiben eine heilsame Tätigkeit: Es heilt, heilt Wunden und beruhigt die Seele, aber es ist auch ein Weg, der Gesellschaft offen alles mitzuteilen, was ihn umgibt.
Der Roman ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil schildert die Kindheit vor und während des Krieges, der zweite die Situation im Nachkriegsbosnien. Zwischen diesen beiden Teilen stehen zwei Elvedins – der kindliche Elvedin und der erwachsene Elvedin, der das Buch schreibt. Obwohl der Lebensweg uns von der Kindheit ins Erwachsenenalter führt, verfasst Elvedin sein Buch rückblickend, da es Themen behandelt, über die er seit seiner fernen Kindheit nicht sprechen konnte. Es sind auch seine schmerzenden Wunden, die er reinigen und endlich heilen lassen möchte.
Angeboten wird ein Exemplar





