Martin Hajdeger i nacionalsocijalizam

Martin Hajdeger i nacionalsocijalizam

Slobodan Žunjić

Slobodan Žunjić untersucht in seinem Buch „Martin Heidegger und der Nationalsozialismus“ (1992) ausführlich den Zusammenhang zwischen Martin Heideggers Philosophie und seiner Beteiligung am Nazi-Regime.

Das Buch besteht aus drei Teilen: der Studie des Autors „Der Philosoph an der Universität des Dritten Reiches“, ausgewählten Reden und Verteidigungsschriften Heideggers sowie den Zeugnissen und Reaktionen seiner Zeitgenossen. ​

Žunjić analysiert Heideggers Rektorat an der Universität Freiburg im Jahr 1933, insbesondere seine Rektorrede „Die Selbstbejahung der deutschen Universität“, in der er eine Angleichung an die nationalsozialistische Ideologie sieht. Der Autor geht auch auf Heideggers spätere Versuche ein, sich vom Nationalsozialismus zu distanzieren, einschließlich seiner Verteidigungsschriften und Erklärungen nach dem Krieg.

Das Buch bietet einen Einblick in die Komplexität von Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus, einschließlich seiner philosophischen Reflexionen aus den „Schwarzen Heften“, in denen antisemitische Einstellungen und Kritik an der Moderne zum Ausdruck kommen. ​

Žunjićs Werk stellt einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis von Heideggers Philosophie im Kontext der politischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts dar und bietet dem Leser die Möglichkeit, die Tiefe und Art von Heideggers Engagement in der Nazibewegung selbst einzuschätzen.

Editor
Milan Uzelac
Dimensions
20.5 x 15.5 cm
Pages
316
Publisher
Književna zajednica Novog Sada, Novi Sad, 1992.
 
Latin alphabet. Hardcover.
Language: Serbian.

One copy is available

Condition:Used, very good condition
Damages or inconvenience notice:
  • Mit Bleistift unterstrichen
Discounted price: 12.6210.10
20% discount is valid until 9/12/25 11:59 pm
 

Are you interested in another book? You can search the offer using our search engine or browse books by category.

You may also be interested in these titles

Istorija srpske filozofije

Istorija srpske filozofije

Slobodan Žunjić

Slobodan Žunjić bietet in seinem Buch „Geschichte der serbischen Philosophie“ einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des serbischen philosophischen Denkens vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Das Werk umfasst den Zeitraum von der

Plato, 2009.
Serbian. Cyrillic alphabet. Paperback.
27.9825.18
Die Frage nach dem Ding

Die Frage nach dem Ding

Martin Heidegger

„Die Frage der Dinge“, eine Sammlung von Vorlesungen, die Heidegger 1935/36 hielt, behandelt die grundlegende philosophische Frage: Was ist los? Sein Ausgangspunkt ist Kants Kritik der reinen Vernunft, doch Heidegger geht noch weiter und möchte die Natur

Max Niemeyer Verlag, 1975.
German. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
24.99
U potrazi za savršenim jezikom

U potrazi za savršenim jezikom

Umberto Eco
Hena Com, 2004.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
17.36
Historijski materijalizam i filozofija Benedetta Crocea

Historijski materijalizam i filozofija Benedetta Crocea

Antonio Gramsci
Naprijed, 1958.
Croatian. Latin alphabet. Hardcover with dust jacket.
6.99
Učenje i razumijevanje govora

Učenje i razumijevanje govora

Hans Georg Gadamer, Hans Hörman, Hans Eggers
Studentski centar Sveučilišta u Zagrebu, 1971.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
7.32
Gotski križ

Gotski križ

Žarko Paić
Ceres, 1997.
Croatian. Latin alphabet. Paperback.
6.24 - 6.99