Kraj predsjedništva

Kraj predsjedništva

Das Buch „The End of the Presidency“ präsentiert eine detaillierte Dokumentation einer der dramatischsten Perioden in der politischen Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika – der Watergate-Affäre und des erzwungenen Rücktritts von Präsident Richar

Dieses von Reportern der New York Times erstellte Werk basiert auf jahrelanger investigativer Berichterstattung und bietet einen umfassenden Bericht über die Ereignisse, die die amerikanische Politik erschütterten.

Das Buch ist als chronologischer Überblick über die wichtigsten Ereignisse von 1968 bis 1974 aufgebaut, darunter die Wahl Nixons zum Präsidenten, die Eskalation der Watergate-Affäre, die Enthüllungen über Machtmissbrauch im Weißen Haus und schließlich der Rücktritt des Präsidenten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Rolle der Medien, der Justiz und der politischen Institutionen bei der Aufdeckung von Skandalen und der Wahrung demokratischer Prinzipien gelegt.

Zusätzlich zum Textinhalt enthält das Buch auch eine umfangreiche Sammlung von Fotografien, die Schlüsselmomente und Akteure der Affäre dokumentieren und dem Leser einen visuellen Einblick in die Atmosphäre dieser turbulenten Zeit bieten. Es wurde 1974 vom Zagreber Verlag Stvarnost veröffentlicht und die kroatische Ausgabe umfasst 515 Seiten, darunter 60 Seiten mit Abbildungen.

„The End of the Presidency“ bleibt ein bedeutendes Werk für jeden, der die Mechanismen politischer Rechenschaftspflicht, die Rolle der Medien in einer demokratischen Gesellschaft und die Bedeutung staatlicher Transparenz verstehen möchte.

Titel des Originals
The end of a presidency
Übersetzung
Zagorka Bevanda, Branko Bucalo, Maroje Mihovilović
Editor
Marijan Sinković
Illustrationen
Robert M. Klein
Titelseite
Igor Ivšak
Maße
17,8 x 11 cm
Seitenzahl
515
Verlag
Stvarnost, Zagreb, 1974.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Putovanje po Slavoniji 1782. god.

Putovanje po Slavoniji 1782. god.

Matija Piller, Ljudevit Mitterpacher

„Reisen durch Slawonien im Jahr 1782“, das 1783 in Buda veröffentlichte Werk der ungarischen Naturforscher Matthias Piller und Ljudevit Mitterpacher, ist ein Reisebericht, der ihre Erkundung des Landkreises Požega detailliert beschreibt.

Povijesni arhiv u Osijeku, 1995.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
18,46
Zagreb tisuću devetsto četrdeset prve

Zagreb tisuću devetsto četrdeset prve

Ivan Šibl

„Zagreb eintausendneunhunderteinundvierzig“ ist nicht nur ein historischer Überblick über die Ereignisse, sondern zugleich auch ein Buch, in dem der Autor Dutzende Porträts anschaulich und direkt skizziert hat. Ein Buch, das zugleich historiographisches u

Naprijed, 1967.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,98
Ljubljana u borbi 1941–1945: Zbornik sećanja

Ljubljana u borbi 1941–1945: Zbornik sećanja

Die Sammlung vereint die Erinnerungen von Teilnehmern des nationalen Befreiungskampfes in Ljubljana während des Zweiten Weltkriegs. Die Sammlung enthält persönliche Zeugnisse, die Einblick in den Alltag, den Kampf und die Opfer der Einwohner Ljubljanas un

Vojnoizdavački zavod, 1978.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,76
Dođoh, vidjeh, zapisah

Dođoh, vidjeh, zapisah

Martin Wein

Augenzeugenberichte über Schlüsselereignisse in der Geschichte der Menschheit über fünf Jahrtausende hinweg. Kroatisch-serbische Ausgabe ergänzt durch: Leo Držić.

Epoha, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
9,36 - 10,99
Intervjui

Intervjui

Josip Broz-Tito

Das Buch enthält Titos Gespräche mit 45 Journalisten aus ausländischen und inländischen Redaktionen, chronologisch geordnet von 1944 bis 1979. Die Sammlung bietet einen Einblick in Titos politisches Denken, seine Sicht auf die NOB, das sozialistische Jugo

August Cesarec, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
7,565,29
Pijesak Orijenta

Pijesak Orijenta

Fitzroy MacLean

Die Memoiren „The Sands of the Orient“ (1949), Teil des autobiografischen Werks des britischen Diplomaten, Soldaten und Schriftstellers Fitzroy Maclean (1911–1996), beschreiben seine Abenteuer im diplomatischen Dienst und im Zweiten Weltkrieg.

Znanje, 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,24