Hobit ili Tamo pa opet natrag

Hobit ili Tamo pa opet natrag

John R. R. Tolkien

Der Hobbit wurde mehrfach verfilmt (1977, 1985 und in drei Fortsetzungen 2012, 13 und 14), auch Computerspiele entstanden nach der Vorlage.

Der Hobbit ist J. R. R. Tolkiens erstes Buch, das als Fantasy-Roman für Kinder und Erwachsene konzipiert ist. Die Erstveröffentlichung erfolgte am 21. September 1937. Obwohl er als Kinderroman konzipiert war, erfreute er sich auch bei Erwachsenen großer Beliebtheit. Er nannte die Geschichte „There and Back Again“ und folgt den Abenteuern des Hobbits Bilbo Beutlin und seiner Gefährten. Als die Geschichte große Popularität erlangte, verlangte das Publikum mehr und das Buch „Der Herr der Ringe“ wurde veröffentlicht.

Die Handlung beginnt, als der Zauberer Gandalf und 13 Zwerge in das Haus von Bilbo Beutlin einbrechen: Thorin Oakenshield, Óin, Glóin (sein Sohn Gimli ist eine der Hauptfiguren in „Der Herr der Ringe“), Dwalin, Balin (er war Gimlis Cousin, der regiert in Khazad-Dum), Bifur, Bofur, der dicke Bombur, die Brüder Fíli und Kíli, Dori, Nori und Ori). Sie überreden Bilbo, mit ihnen auf eine Reise zu gehen, und schon bald machen sie sich auf den Weg. Bald wird die Gruppe von drei Trollen gefangen genommen, doch die Trolle schaffen es nicht, sich vor der Sonne zu verstecken und sind wie versteinert. Die Familie nimmt Teile ihres Schatzes und geht nach Bruchtal. Von dort aus machen sie sich auf den Weg zum Berg Erebor, um den Drachen Smaug zu töten. Nachdem sie Bruchtal verlassen hatten, wurden sie von Goblins gefangen genommen, konnten aber fliehen. Während seiner Flucht verirrt sich Bilbo und findet im Dunkeln den Einen Ring. Mit Hilfe der Adler gelingt es ihnen, das Nebelgebirge zu überqueren und zum Haus von Beorn zu gelangen. Danach begeben sie sich in die Unterwelt, wo sie vom König der Unterweltelfen, Thranduil, gefangen genommen werden. Doch es gelingt ihnen erneut, in Weinfässern zu entkommen und Jezergrad zu erreichen. Sie füllen ihre Vorräte in Jezergrad auf und machen sich auf den Weg zum Berg. Bilbo gelingt es, den goldenen Pokal zu stehlen, und Smaug greift Jezergrad aus Rache an. Dort gelingt es dem Barden aus Down, den Drachen zu töten. Die Gruppe bleibt im Berg eingeschlossen und die Armeen aus Menschen aus Jezergrad, Elfen aus Mrkodol und Zwergen aus dem Eisengebirge machen sich auf den Weg, um den Schatz einzusammeln. Die Armeen bereiten sich auf einen Angriff vor, doch dann werden sie von Goblins aus dem Nebelgebirge angegriffen und sie vereinigen sich, und die Adler schließen sich später der Schlacht an. Bei schweren Verlusten gewinnt die Anti-Goblin-Armee und teilt den Schatz gleichmäßig auf. Diese Schlacht wird auch die Schlacht der fünf Heere genannt.

Titel des Originals
The hobbit
Übersetzung
Zlatko Crnković
Editor
Neven Antičević
Illustrationen
Igor Kordej
Titelseite
Igor Kordej
Maße
24 x 16 cm
Seitenzahl
270
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2012.
 
Auflage: 2.000 Exemplare
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53616-601-5

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

The Lord of the Rings I-III

The Lord of the Rings I-III

John R. R. Tolkien

Eine dreibändige Boxausgabe von J.R.R. Tolkiens Epos „Der Herr der Ringe“ mit Filmkunst auf dem Cover. Das Set umfasst „Die Gefährten“, „Die zwei Türme“ und „Die Rückkehr des Königs“.

Houghton Mifflin Company, 1994.
Englisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus drei Bänden
67,34
Futura - Znanstvena fantastika & fantasy #18/1994

Futura - Znanstvena fantastika & fantasy #18/1994

Erin Morgenstern, Ross Rocklynne, Katherine Maclean, Isaac Asimov, Harrison Denmark, John R. R. T...

Das Futura-Magazin war ein kroatisches Magazin für spekulative Fiktion, hauptsächlich für Science-Fiction-Literatur. Die erste Ausgabe von Futura erschien im Oktober 1992.

Bakal, 1994.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,56
The Silmarillion

The Silmarillion

John R. R. Tolkien

Das Silmarillion (1977), ein posthum veröffentlichtes Werk von J.R.R. Tolkien, herausgegeben von seinem Sohn Christopher. Dieses epische Buch ist eine mythologische Geschichte der Welt von Arda, von der Erschaffung des Universums bis zum Ende des Ersten Z

Harper Collins Publishers, 1999.
Englisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
11,56
Čiča Gorio

Čiča Gorio

Honore de Balzac

Onkel Goriot ist die Geschichte des alten Kriegsgewinnlers Goriot und seiner Töchter, die ihn, nachdem sie ihn bis auf die Haut ausgeraubt haben, in der Einsamkeit und dem Elend der Vaquer-Pension sterben lassen, eine Geschichte, die heute auf mehreren Eb

Veselin Masleša, 1971.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
52,36 (sammlung)
Obećana zemlja 1-2

Obećana zemlja 1-2

Wladyslaw St. Reymont

Der 1899 erschienene Roman „Das gelobte Land“ ist eines der bedeutendsten Werke des polnischen Nobelpreisträgers Władysław Reymont. Der Roman spielt in der Industriestadt Łódź am Ende des 19. Jahrhunderts und schildert die rasante Industrialisierung und i

Naklada zaklade tiskare Narodnih novina, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
13,24
Ruka ruku mije (obrazi su, jasno, čisti)

Ruka ruku mije (obrazi su, jasno, čisti)

Kazimir Klarić
Zrinski, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,98