Beleške jedne Ane

Beleške jedne Ane

Momo Kapor

Momo Kapors „Notizen einer Ana“ entstanden aus Texten, die ab 1968 in der Zeitschrift Bazar veröffentlicht wurden. Diese Sammlung von Prosatexten, bekannt als die erste „Prosa in Jeans“, erfreute sich in Jugoslawien schnell großer Beliebtheit.

Das in 26 Kapitel mit jeweils einer kurzen Zusammenfassung gegliederte Buch verfolgt das Leben der jungen, dünnen Ana, einer Großstadtteenagerin mit Sommersprossen, Brille und Bubikopf, die Zigaretten raucht und Notizen auf der Schreibmaschine macht. Die Handlung spielt im Zentrum Belgrads – von Slavija über die Kreuzung bei „London“ bis zum Trg Republike – und schildert den alltäglichen Klatsch, die Gespräche und Ereignisse der Stadtjugend. Der Erzähler, in der ersten oder dritten Person, verwendet die lebendige Umgangssprache der Jugend, voller Karikaturen, ungewöhnlicher Vergleiche und witziger Urteile, wie etwa die Beschreibung von Sava, der „auf der Suche nach Fisch umherzieht“, oder Anas Selbstinterview über geheime Verstecke. Als Chronik einer Zeit analysiert das Werk das Großstadtleben der 1960er und 1970er Jahre in melancholischer, aber unterhaltsamer Form und zelebriert den Belgrader Geist – eine Mischung aus Keuschheit und einer Vorahnung der Zerstörung. Das Buch ist den Kindern der Autorin, Ana und Jelena, gewidmet und mit Kapors Zeichnungen illustriert. Es unterstreicht das Bild einer jungen Stadtpersönlichkeit, die den Archetyp einer Belgrader Frau verkörpert und voller Ironie dem Erwachsenwerden, der Liebe und dem Alltag gegenübersteht. Aus Anas Sicht bringt Kapor nicht nur zum Lachen, sondern regt auch zum Nachdenken über ewige Fragen an: über das Warten, das Verlangen und das Leben im Hier und Jetzt. Dieses für seine Authentizität und seinen Humor gelobte Werk wirkt auch heute noch lebendig und erinnert manche an ihre Jugend und andere an neue Energie.

Editor
Zlatko Crnković
Illustrationen
Momo Kapor
Titelseite
Alfred Pal
Maße
21 x 13 cm
Seitenzahl
560
Verlag
Znanje, Zagreb, 1982.
 
Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Nachteile/Unannehmlichkeiten:
  • Eine Nachricht persönlicher Natur
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Halo, Beograd I-II

Halo, Beograd I-II

Momo Kapor

„Hallo, Belgrad“ ist der letzte Teil einer Plattentrilogie über die Belgrader, ihre Stadt und das Leben darin, die die zuvor veröffentlichten Bücher „011“ und „Ost-West“ umfasst.

Draganić, 2002.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
12,34
Hronika izgubljenog grada

Hronika izgubljenog grada

Momo Kapor

Dies ist eines von Kapors bedeutendsten Büchern: Es erzählt vom Schmerz und der Bitterkeit des Verlusts. Die Chronik ist in der Tat Kapors Testamentbuch, in das er, wenn nicht sogar sein „ganzes Leben“, eingeschrieben hat, und das ist sein gutes Stück.

Knjiga-komerc, 2005.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Hardcover.
9,72
Iskra života

Iskra života

Erich Maria Remarque
Narodna prosvjeta, 1955.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,20
Vetar

Vetar

Ljubiša Manojlović
Nolit, 1957.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
8,98
Kontrapunkt

Kontrapunkt

Aldous Huxley

In „Contrapoint“ (1928) von Aldous Huxley, einem vom musikalischen Kontrapunkt inspirierten Roman, verflechten sich die Leben der intellektuellen Elite Londons in den 1920er Jahren durch parallele Geschichten von Liebe, Tod, Kunst und der Suche nach Sinn.

Sveučilišna naklada Liber (SNL), 1981.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,466,77
Žestok život

Žestok život

Pier Paolo Pasolini

Der Roman verfolgt das Leben von Tommaso Puzzilli, einem jungen Mann aus einem Vorort Roms im Nachkriegsitalien. Er behandelt Themen wie Gewalt, Klassenkampf, Sexualität und die Suche nach Identität anhand einer unverfälschten, realistischen Darstellung d

Mladost, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
8,246,18