Vječni žid

Vječni žid

Eugene Sue

„Der ewige Jude“ (französisch: „Le Juif errant“) ist ein Roman von Eugène Sue, der erstmals 1844 veröffentlicht wurde.

Die Geschichte spielt in Europa und verfolgt das Schicksal Israels, einer unauslöschlichen Figur, die das Leid und die Verfolgung der Juden im Laufe der Geschichte symbolisiert. Die Hauptfigur Mattathias trägt die Last ewiger Verdammnis und des Exils, reist durch verschiedene Länder und Epochen und ist Vorurteilen und Missbrauch ausgesetzt.

Im Verlauf der Reise erkundet der Roman Themen wie Identität, Religion und soziale Gerechtigkeit und beleuchtet die Nöte, mit denen die Juden konfrontiert sind, aber auch ihre Widerstandskraft und Überlebensfähigkeit. In dieser Rolle kritisiert Sue soziale Ungerechtigkeiten, hebt universelle menschliche Werte hervor und ruft zu Toleranz und Verständnis zwischen den Völkern auf. Durch seine eindringlichen Beschreibungen und seine emotionale Erzählung hinterlässt „Der ewige Jude“ einen starken Eindruck über die Bedeutung des Zusammenlebens und der Menschenrechte.

Titel des Originals
Le Juif errant
Übersetzung
Ivo Klarić
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
385
Verlag
Matica hrvatska, Zagreb, 1969.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Djeca ljeta

Djeca ljeta

Robert Sabatier

Das Werk ist äußerst humorvoll und mit viel Sensibilität geschrieben und die poetische Gesinnung ist in jedem Satz des Autors spürbar. Kinder des Sommers werden nicht gelesen, der Leser geht durch den Roman wie durch eine wunderschöne Zypressenallee.

Otokar Keršovani, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,98
Odiseja

Odiseja

Homer

Homers „Odyssee“ ist ein klassisches Werk, das uns auf eine epische Reise durch die mythologische Welt mitnimmt.

Prosveta, 1950.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
6,965,57
Slike iz svjetske književnosti III: Ruska književnost u osamnaestom stoljeću

Slike iz svjetske književnosti III: Ruska književnost u osamnaestom stoljeću

Vatroslav Jagić

Das Buch in seinem originalen Hardcover im Jugendstil, das 1894 von der Adolf-Veber-Tkalčević-Stiftung ausgezeichnet wurde, stellt ein Pionierwerk der kroatischen Literaturtheorie und eine Einführung in eine gründliche Untersuchung der Entwicklung der rus

Matica hrvatska, 1895.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,72 - 94,99 (sammlung)
Kandid

Kandid

Francois Marie Arouet Voltaire
Rad, 1961.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,99
Djela #18: Moji univerziteti

Djela #18: Moji univerziteti

Maksim Gorki

Neben dem autobiografischen Werk „Meine Universitäten“ enthält dieser Band auch die autobiografischen Kurzgeschichten Stražar, Koroljenkos Zeitalter, Über den Schaden der Philosophie und Über die erste Liebe.

Kultura, 1949.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,96 - 3,99
Kao suza u okeanu I-II

Kao suza u okeanu I-II

Manes Sperber

Die Trilogie des österreichisch-französischen Schriftstellers und Psychologen Manès Sperber, die in drei Romanen – „Staub und Asche“, „Im Whirlpool“ und „Erinnerungen und Schatten“ – die Themen Totalitarismus, ideologische Blindheit und menschliches Leid

Matica srpska, 1997.
Serbisch. Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,38