
Duša u kiberprostoru
Eine philosophische Analyse der Auswirkungen des Internets und der digitalen Technologie auf Ethik und menschliche Natur aus christlicher Perspektive. Groothuis, Professor für Philosophie, untersucht, wie der Cyberspace die Art und Weise verändert, wie Me
Das Buch warnt vor den Gefahren, die mit der Ersetzung realer, physischer Beziehungen durch virtuelle Interaktionen verbunden sind, und weist auf den Verlust von Authentizität und Tiefe in der Kommunikation hin. Groothuis kritisiert die Illusion der „Freiheit vom Körper“, die das Internet fördert, und argumentiert, dass es die Erfahrung entmenschliche. Es untersucht Themen wie Privatsphäre, Technologiesucht und Informationsmanipulation und warnt vor der Erosion moralischer Werte im digitalen Zeitalter. Es konzentriert sich insbesondere darauf, wie das Internet christliche Werte wie Gemeinschaft und die Suche nach Wahrheit bedrohen und Oberflächlichkeit im Glauben fördern kann.
Trotz der Kritik lehnt Groothuis Technologie nicht gänzlich ab, sondern plädiert für ihren verantwortungsvollen Umgang unter Wahrung der menschlichen Seele und ethischer Prinzipien. Das Buch verbindet philosophische Analysen, theologische Erkenntnisse und praktische Beispiele und bietet Christen in der digitalen Welt sowohl Warnung als auch Orientierung.
Obwohl das Buch in den Anfängen des Internets geschrieben wurde, bleibt es aufgrund seiner aufschlussreichen Beobachtungen über die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft, insbesondere im Kontext der heutigen digitalen Allgegenwart, relevant.
Es werden zwei Exemplare angeboten