Miroslav Krleža
Miroslav Krleža (7. Juli 1893 – 29. Dezember 1981) war einer der bedeutendsten kroatischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts – ein Dichter, Romanautor, Dramatiker, Essayist und Enzyklopädist. Er wurde in Zagreb geboren und besuchte die österreichisch-ungarische Militärakademie, widmete sich jedoch schnell der Literatur und intellektuellen Aktivitäten. Er war ein scharfer Kritiker sozialer Ungerechtigkeit, Kleinbürgertums und politischen Opportunismus, die einen Großteil seiner Literatur kennzeichneten.
Sein Werk umfasst ein breites Spektrum an Genres. Bemerkenswert sind der Romanzyklus über die Glembays (Die Glembays, In Agonie, Leda) und der epische Roman Die Rückkehr von Filip Latinovicz (1932). Er schrieb auch Essays, Tagebücher, Kritiken, enzyklopädische Artikel und Gedichte, beispielsweise die aus der Sammlung Pan.
Krležas Stil zeichnet sich durch einen reichen Wortschatz, komplexe Sätze, intellektuelle Tiefe und ironische Distanz aus. Er war eine Schlüsselfigur der kroatischen Kultur und einer der Gründer des Lexikografischen Instituts (heute Lexikografisches Institut Miroslav Krleža). Trotz politischem Druck blieb er seiner intellektuellen Autonomie treu.
Krležas Erbe ist aus dem kroatischen Kanon nicht wegzudenken und unverzichtbar für das Verständnis der Moderne und des historischen Schicksals Kroatiens und Mitteleuropas.
Titel im Angebot
Krokodilina ili razgovor o istini
Lirika
Michelangelo Buonarotti
Na rubu pameti
Na rubu pameti
Dies ist Krležas einziger Roman, der in der Ich-Perspektive geschrieben wurde. „Ich-Form“ und sein Inhalt offenbaren Krležas Idealismus. Im Roman spricht Krleža mit der Stimme seines namenlosen Helden ironisch und sarkastisch über die menschliche Dummheit
Novele
In Krležas Romanen geht es oft um tiefe menschliche Emotionen und komplexe Charaktere, und seine Prosa ist bekannt für ihre reichhaltige Sprache und ihre tiefgreifende Analyse von Gesellschaft und Geschichte.
Pan
Peto izdanje, prvo poslijeratno. Prvo izdanje objavljeno 1917., drugo 1930., treće 1930., četvrto 1933.
Pet stoljeća hrvatske književnosti #94: Miroslav Krleža IV
Svezak broj 94 iz edicije "Pet stoljeća hrvatske književnosti" posvećen je Miroslavu Krleži, jednom od najznačajnijih hrvatskih književnika 20. stoljeća.
Poezija 3: Poezija
Povratak Filipa Latinovića
Povratak Filipa Latinovicza jedan je od najpoznatijih romana Miroslava Krleže. Ovaj roman značajan je u našoj književnosti jer se smatra prvim hrvatskim u potpunosti modernim romanom.