Momo Kapor
Momčilo „Momo“ Kapor war ein serbischer Schriftsteller und Maler. Er ist Autor mehrerer Drehbücher, über vierzig Romane, Kurzgeschichten, Reise- und autobiografischer Bücher und Essays. Anfang der sechziger Jahre wurde er als Autor von Radio-, Fernseh- und Theaterdramen in literarische Kreise eingeführt. Seine Bücher wurden in zwanzig Sprachen übersetzt.
Titel im Angebot
Foliranti
Der 37-jährige Kapor erinnert sich an sich selbst im Alter von neunzehn Jahren, an das damalige Belgrad und an all die Menschen, die ihm damals wichtig waren. Dieses Buch ist ein an sie gerichteter Brief, gleichzeitig aber auch ein eindrucksvolles Tagebuc
Halo, Beograd I-II
„Hallo, Belgrad“ ist der letzte Teil einer Plattentrilogie über die Belgrader, ihre Stadt und das Leben darin, die die zuvor veröffentlichten Bücher „011“ und „Ost-West“ umfasst.
Hronika izgubljenog grada
Dies ist eines von Kapors bedeutendsten Büchern: Es erzählt vom Schmerz und der Bitterkeit des Verlusts. Die Chronik ist in der Tat Kapors Testamentbuch, in das er, wenn nicht sogar sein „ganzes Leben“, eingeschrieben hat, und das ist sein gutes Stück.
Knjiga žalbi
Das Beschwerdebuch erschien erstmals 1984 und erregte sofort große Aufmerksamkeit beim Literaturpublikum und bei der Kritik.
Provincijalac
So sehr Foliranti eine Geschichte über Kapors Studienzeit in Belgrad Ende der fünfziger Jahre ist, so sehr ist Provincial ein Buch, das Erinnerungen an seine Kindheit in Sarajevo weckt, wo der Autor die ersten Jahre seines Lebens verbrachte.