Miroslav Krleža

Miroslav Krleža (7. Juli 1893 – 29. Dezember 1981) war einer der bedeutendsten kroatischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts – ein Dichter, Romanautor, Dramatiker, Essayist und Enzyklopädist. Er wurde in Zagreb geboren und besuchte die österreichisch-ungarische Militärakademie, widmete sich jedoch schnell der Literatur und intellektuellen Aktivitäten. Er war ein scharfer Kritiker sozialer Ungerechtigkeit, Kleinbürgertums und politischen Opportunismus, die einen Großteil seiner Literatur kennzeichneten.

Sein Werk umfasst ein breites Spektrum an Genres. Bemerkenswert sind der Romanzyklus über die Glembays (Die Glembays, In Agonie, Leda) und der epische Roman Die Rückkehr von Filip Latinovicz (1932). Er schrieb auch Essays, Tagebücher, Kritiken, enzyklopädische Artikel und Gedichte, beispielsweise die aus der Sammlung Pan.

Krležas Stil zeichnet sich durch einen reichen Wortschatz, komplexe Sätze, intellektuelle Tiefe und ironische Distanz aus. Er war eine Schlüsselfigur der kroatischen Kultur und einer der Gründer des Lexikografischen Instituts (heute Lexikografisches Institut Miroslav Krleža). Trotz politischem Druck blieb er seiner intellektuellen Autonomie treu.

Krležas Erbe ist aus dem kroatischen Kanon nicht wegzudenken und unverzichtbar für das Verständnis der Moderne und des historischen Schicksals Kroatiens und Mitteleuropas.


Titel im Angebot

Povratak Filipa Latinovicza

Povratak Filipa Latinovicza

Miroslav Krleža

„Die Rückkehr des Filip Latinovicz“ ist einer der berühmtesten Romane von Miroslav Krleža. Dieser Roman ist in unserer Literatur von Bedeutung, da er als der erste vollständig moderne kroatische Roman gilt.

Večernji list, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,52 - 5,56
Povratak Filipa Latinovicza

Povratak Filipa Latinovicza

Miroslav Krleža

Die Rückkehr von Filip Latinovicz ist ein Roman über einen Künstlermaler, eine charakteristische Figur, die die Rolle des Interpreten der Sensibilität, Zweifel, Suchen, Hoffnungen und Lebensentscheidungen des modernen Menschen im 20. Jahrhundert übernimmt

Logos, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,983,98
Putopisi i studije 1: Izlet u Rusiju 1925

Putopisi i studije 1: Izlet u Rusiju 1925

Miroslav Krleža

Eine Reise nach Russland im Jahr 1925 ist eine Sammlung von Reiseberichten, Feuilletons, Essays und Studien, die die im Titel beschriebene Reise des Schriftstellers miteinander verbinden.

NIŠRO Oslobođenje, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
9,72
Putopisi i studije 2: Putovanja / Sjećanja / Pogledi

Putopisi i studije 2: Putovanja / Sjećanja / Pogledi

Miroslav Krleža

Krležas zweite Reisesammlung, in der Essays zu russischen Themen durch den Text „Über Lenin“ und eine Gruppe von Reisetexten ergänzt werden, zu der neben „Brief aus Koprivnica“ und „Letimo nad Pannonia“ auch die „Drei Wiener Briefe“ gehören.

NIŠRO Oslobođenje, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,42
Putopisi i studije 3: Historijske teme

Putopisi i studije 3: Historijske teme

Miroslav Krleža

Die Sammlung umfasst Essays, Studien und kritische Texte zu historischen Themen und stellt eine wertvolle Quelle zum Verständnis von Krležas Sicht der Geschichte als dynamischer Prozess dar, der die Identität und das Schicksal der Menschen prägt.

NIŠRO Oslobođenje, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,425,94
Putopisi i studije 4: Likovne studije

Putopisi i studije 4: Likovne studije

Miroslav Krleža

Die Sammlung umfasst Essays und Kritiken zur bildenden Kunst, die über mehrere Jahrzehnte hinweg verfasst wurden. Der Schwerpunkt dieser Texte liegt auf der bildenden Kunst, insbesondere auf kroatischen und europäischen Künstlern, sowie auf der Beziehung

NIŠRO Oslobođenje, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
7,365,52
Putopisi i studije 5: Dijalozi i ideje

Putopisi i studije 5: Dijalozi i ideje

Miroslav Krleža

Dieser Band enthält Krležas Notizen und Anmerkungen zu einigen philosophischen und weltanschaulichen Themen in den Kapiteln Marginalien und Gespräche.

NIŠRO Oslobođenje, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,72
Republika 1950/1

Republika 1950/1

Vladimir Bakarić, Petar Šegedin, Miroslav Krleža, Gustav Krklec, Vladimir Popović, Drago Ivanišev...
Republika, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,80
Republika 1950/6

Republika 1950/6

Miroslav Krleža, Eros Sequi, Mihailo Lalić, Živko Jeličić, Ervin Sinko
Republika, 1950.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82
Republika 1962/10-11

Republika 1962/10-11

Miroslav Krleža, Novak Simić, Nikola Šop, Matko Peić, Višnja Stahuljak, Nikola Miličević, Archiba...
Zora, 1962.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,82