Smrt i život Bobbyja Z-a

Smrt i život Bobbyja Z-a

Don Winslow

„Der Tod und das Leben des Bobby Z“ strotzt nur so vor schwarzem Humor, außergewöhnlichen Dialogen und unzähligen Wendungen in der Handlung, verwoben mit der Leichtigkeit des Geschichtenerzählens, die für seltene Meister charakteristisch ist.

Tim Kearney ist ein regelmäßiger Verlierer. Er wurde dazu verurteilt, den Rest seines Lebens im Gefängnis zu verbringen, nachdem er ein Mitglied der berüchtigten Hell's Angels zur Selbstverteidigung getötet hatte. Angesichts der Tatsache, dass die Hell's Angels das Prinzip „Auge um Auge“ praktizieren und es in Gefängnissen keinen Mangel an ihnen gibt, hätte Kearney leicht zur Todesstrafe verurteilt werden können.

Sein einziger Vorteil im Leben ist seine unheimliche körperliche Ähnlichkeit mit Bobby Z. Ein gefeierter kalifornischer Drogendealer, der seit Jahren nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen wurde. Eine Ähnlichkeit, die dem wachsamen Auge des Agenten Tad Gruzs, einem Mitglied der DEA, nicht entgehen wird. Die DEA will ihn aus dem Gefängnis befreien und sich bei einem Geiseltausch mit dem mexikanischen Drogenboss Don Huerter als Bobby Z ausgeben, um einen inhaftierten Kollegen zu befreien. Sie wird ziemlich verärgert sein, wenn die Operation nach hinten losgeht. Das erste, was dem falschen Bobby Z dann klar wird, ist, dass die Figur, die er so erfolgreich verkörperte, viel mehr Feinde hat als er. Feinde, für die Hell's Angels das Haustier ihrer Mutter sind.

Titel des Originals
The death and life of Bobby Z
Übersetzung
Damir Biličić
Editor
Neven Antičević
Illustrationen
Igor Kordej
Maße
24 x 17 cm
Seitenzahl
211
Verlag
Algoritam, Zagreb, 2008.
 
Auflage: 2.500 Exemplare
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.
ISBN
978-9-53220-683-8

Es werden zwei Exemplare angeboten

Kopiennummer 1

Zustand:Ungebraucht
Zum Warenkorb hinzugefügt!

Kopiennummer 2

Zustand:Gebraucht, in ausgezeichnetem Zustand
Reduzierter Preis: 5,744,02
Der Rabatt von 30 % gilt bis zum 26.11.2025 23:59 Uhr
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Monahova svadba

Monahova svadba

Conrad Ferdinand Meyer
Izdavačko preduzeće "Rad", 1964.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,50
Bankari

Bankari

Arthur Hailey

„The Moneychangers“ (1975) von Arthur Hailey ist ein Roman, der in die Welt der Hochfinanz eintaucht und in der fiktiven amerikanischen Bank First Mercantile American in den 1970er Jahren spielt.

Mladost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,38 - 3,56
Taras Buljba i druge priče

Taras Buljba i druge priče

Nikolaj Vasiljevič Gogolj
Nakladni zavod Matice hrvatske, 1988.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
6,985,24
Odgovori 1954-1974

Odgovori 1954-1974

Françoise Sagan
Naprijed, 1979.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Maigret u baru "Picratt"

Maigret u baru "Picratt"

George Simenon

Eine beschwipste Kabaretttänzerin aus dem Nachtclub Picratt betrat das Kommissariat und verkündete aufgeregt, sie habe in der Bar gehört, wie am Nebentisch zwei Männer sich verschworen hätten, eine Gräfin zu töten, eine unbekannte Gräfin.

Matica hrvatska, 1966.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,98
Moloa

Moloa

Samuel Beckett

Der Roman Molloy (1951) ist neben Malone Dies und Der Namenlose der erste Teil von Becketts berühmter Trilogie. Es ist in zwei Teile gegliedert, die jeweils aus der Perspektive eines anderen Erzählers erzählt werden: zuerst Molloy, dann Jacques Moran.

Kosmos, 1959.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
8,466,77