Dorin dnevnik

Dorin dnevnik

Đermano Senjanović

Doras Tagebuch ist Prosa von nationaler Bedeutung, denn die Texte von Đerman Senjanović schildern gekonnt unser nationales und gesellschaftliches Alltagsleben, spirituell extrem verzerrt bis zur Absurdität.

„Dora ist eine hingebungsvolle Ehefrau und aufopferungsvolle Mutter von zwei Kindern, eine verantwortungsbewusste Angestellte und eine fleißige Hausfrau für ihre Familie, und wenn dieser Text aus irgendeinem Grund die Absicht gehabt hätte, lehrreich zu sein, dann hätten sie erkannt, dass dies der Fall sein könnte.“ handelt von Ihren und unseren ersten oder irgendwelchen (Stadt-)Nachbarn, in deren Tagebuch und Kopf wir dank des Vermittlers Đerman Senjanović und des Durieux-Verlags aus Zagreb, der das lang erwartete Tagebuch der Dora (1492-1996) veröffentlichte, die Möglichkeit haben, einen Blick darauf zu werfen ) Anfang April. In der Mitte stehen nämlich Texte, die Senjanović seit mehreren Jahren regelmäßig von Ausgabe zu Ausgabe auf der vorletzten Seite der Spliter Wochenzeitung Feral Tribune veröffentlicht. Und das Lesen, das in dieser Zeit sicherlich die beste heimische Prosa darstellt, so sehr eine solche Aussage auch einige irritiert, oft aber kroatische Literaten, die sich bedeutende Literatur ohne die vorangehende und begleitende akademische Realität und Arroganz nicht vorstellen können ... Doras Tagebuch ist es tatsächlich ein surrealistisch nummeriertes Inventar kontrollierten Wahnsinns – ihr eigener, aber offensichtlich fast ausschließlich durch äußere Umstände verursacht.“ (Freies Dalmatien)

Editor
Nenad Popović
Maße
20 x 13 cm
Seitenzahl
335
Verlag
Durieux, Zagreb, 1997.
 
Latein Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Pretapanja: Pannonius-Vrančić

Pretapanja: Pannonius-Vrančić

Helena Sablić Tomić

Das Buch untersucht, wie verschiedene Kulturen und Traditionen im Laufe der Geschichte miteinander verflochten sind und sich gegenseitig beeinflussen. Darüber hinaus berührt das Buch die Themen Identität, Migration und Transformation von Gesellschaften.

Oksimoron, 2010.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
14,6211,70
Gustave Flaubert

Gustave Flaubert

Émile Zola
Nakladni zavod Hrvatske, 1948.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,76
Stari i novi razgovori s Krležom

Stari i novi razgovori s Krležom

Predrag Matvejević

Diese Gespräche, die irgendwann im Jahr 1968 begannen, endeten oft damit, sich mit der eigentlichen Form dieser Art von Gesprächen zu befassen.

Spektar, 1982.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
11,24
Kako biti stranac

Kako biti stranac

George Mikes

„How to be a Foreigner“ ist eine Sammlung humorvoller Essays des britischen Schriftstellers ungarischer Herkunft George Mikes, der auf humorvolle Weise die kulturellen Unterschiede und Absurditäten beschreibt, denen er während seines Lebens in Großbritann

Znanje, 1980.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
5,423,79
Kult Gula: Prvih deset godina

Kult Gula: Prvih deset godina

Dejan Ognjanović
Samizdat, 2019.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
17,73
Nikola Baretić

Nikola Baretić

Vjenceslav Novak
Minerva nakladna knjižara, 1932.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
4,99