Satir
Ein rares Buch
Einzigartig
Antiquität

Satir

Matija Antun Reljković

Fünfte Auflage des Buches von 1871. Originaleinband. Die Einbände am Rücken sind an mehreren Stellen leicht rissig und die Ränder der Einbände sind leicht ausgefranst. Kompaktes Buch, Bleistiftsignatur des Vorbesitzers auf der Titelseite.

Satir iliti divji chovik ist ein satirisch-narratives Lied in 11 Gesängen, das 1762 in Dresden veröffentlicht wurde. Matija Antun Relković (1732 – 1798) beschreibt in seinem Lied die Schönheit des slawonischen Landes und die Vernachlässigung der slawonischen Bauern, die er dafür verantwortlich macht Bräuche, von denen er glaubt, dass sie unter türkischem Einfluss entstanden sind. Er führt in das Lied ein antikes mythologisches Wesen ein, den Satyr, der den Slawoniern Ratschläge gibt, wie sie das Land kultivieren sollen. Die Erstausgabe hatte großen Erfolg und auch in der Polemik über das Werk herrschte positives Echo. In der zweiten Auflage stellte Relković die Figur eines slawonischen Bauern vor, der Satir erzählt, wie er seine Kritik akzeptiert und seine Arbeit und sein Leben verbessert hat. Kroatische Literaturhistoriker beurteilten die Satire hart: Sie beriefen sich auf ihre Bedeutung für den Aufklärungsprozess, fanden darin jedoch keine literarische Schönheit. Relković betrachtete die Natur, insbesondere seine Heimat Slawonien, als Physiokraten, d. h. er betrachtete das Land als seinen einzigen Reichtum und die Landwirtschaft als den edelsten und gesündesten Beruf.

Maße
17 x 10 cm
Seitenzahl
169
Verlag
Naklada Dragutina Harscha, Osijek, 1871.
 
Latein Schrift. Hardcover.
Sprache: Kroatisch.

Im Angebot sind keine Exemplare vorhanden

Das letzte Exemplar wurde kürzlich verkauft.

 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Satir iliti divlji čovik

Satir iliti divlji čovik

Matija Antun Reljković
Glas Slavonije, 1974.
Kroatisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,32 - 3,98
Prilozi za manifest globalističke partije

Prilozi za manifest globalističke partije

Damir Jurić
Sitograf, 2005.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,98
Onaj koji hoda u oba sna

Onaj koji hoda u oba sna

Romeo Mihaljević

Der slawonische Dichter der Stille, Romeo Mihaljević, findet Wege zu einem Gedicht, in dem die stärkste Kraft gerade das ist, was nicht gesagt, sondern präsent ist.

Znanje, 2004.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
5,20
Kratke ljubavne priče o ženama, ženama, opet ženama i ponekom muškarcu

Kratke ljubavne priče o ženama, ženama, opet ženama i ponekom muškarcu

Lana Biondić

Lana Biondić ist die Autorin des Buches „Leben im Absätze“, das zum Bestseller wurde und ganz Kroatien auf die Beine stellte.

Profil Internacional, 2007.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
2,48 - 2,52
99 varijacija: eseji i zapisi

99 varijacija: eseji i zapisi

Miroslav Krleža
Biblioteka XX vek, 1972.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
12,54
Pomoćne prikaze

Pomoćne prikaze

Nikola Milićević
Božidar Maslarić, 1985.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
4,25