Golem

Golem

Isaac Bashevis Singer

„Golem“ ist ein Roman des Nobelpreisträgers Isaac Bashevis Singer, der die traditionelle Geschichte des Golems aus der jüdischen Folklore präsentiert. Das Werk erschien erstmals 1969 auf Jiddisch, der Autor selbst übersetzte den Roman 1982 ins Englische.

Die Geschichte spielt in Prag während der Regierungszeit von Kaiser Rudolf II., wo die jüdische Gemeinde unter Druck und Anschuldigungen leidet. Als der jüdische Bankier Eliezer fälschlicherweise beschuldigt wird, christliches Blut entführt und für Rituale verwendet zu haben, erschafft Rabbi Liew einen Golem – einen riesigen Mann aus Ton –, um sein Volk zu beschützen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Golem, der durch die heiligen Worte auf seiner Stirn wiederbelebt wird, schafft es, Elieser zu befreien und die Lügen seiner Ankläger aufzudecken. ​

Als der Rabbi jedoch versucht, den Golem für Aufgaben zu nutzen, die über seinen ursprünglichen Zweck hinausgehen, beginnt der Golem, einen eigenen Willen zu entwickeln und weigert sich, zu gehorchen, was zu unvorhergesehenen Konsequenzen führt. Diese Geschichte untersucht die Themen Macht, Verantwortung und die Grenzen menschlichen Eingreifens in die natürliche Ordnung.​​

Singers Version der Legende vom Golem zeichnet sich durch Wärme und philosophische Weisheit aus und bietet Lesern jeden Alters Einblick in die reiche jüdische Tradition und die universellen menschlichen Werte.

Übersetzung
Flavio Rigonat
Illustrationen
Juri Šulevic
Titelseite
Flavio Rigonat
Maße
17 x 12 cm
Seitenzahl
101
Verlag
Narodna knjiga, Beograd, 1995.
 
Kyrillisch Schrift. Taschenbuch.
Sprache: Serbisch.

Angeboten wird ein Exemplar

Zustand:Gebraucht, in sehr gutem Zustand
Zum Warenkorb hinzugefügt!
 

Interessieren Sie sich für ein anderes Buch? Sie können das Angebot über unsere Suchmaschine suchen und finden oder Bücher nach Kategorien durchsuchen.

Diese Titel könnten Sie auch interessieren

Gimpel luda

Gimpel luda

Isaac Bashevis Singer

Singers Hang zu Mystik, Groteske, Folklore und Erotik kommt auch in dieser Kurzgeschichtensammlung zum Ausdruck. Die Charaktere sind starken Leidenschaften unterworfen und das Reale vermischt sich mit dem Imaginären.

BIGZ, 1979.
Serbisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
3,96 - 4,26
Izabrane priče za decu

Izabrane priče za decu

Isaac Bashevis Singer
Dečje novine, 1988.
Serbisch. Latein Schrift. Hardcover.
3,99
Muškatovi, sv. 1-2

Muškatovi, sv. 1-2

Isaac Bashevis Singer

„Moskatovi“ (1986) ist ein englischer Roman, der hauptsächlich aus Moskau und Polen stammt.

Svjetlost, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
Das Buch besteht aus zwei Bänden
9,36
Trenutak pravog osjećaja

Trenutak pravog osjećaja

Peter Handke
Zora, 1986.
Kroatisch. Latein Schrift. Taschenbuch.
6,72
Mali grad

Mali grad

Heinrich Mann
Minerva, 1963.
Serbisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
3,99
Operacija Dupin

Operacija Dupin

Heinz G. Konsalik

Ein Lastwagenkonvoi mit 70 dressierten Delfinen ist auf dem Weg zu einem US-Marinestützpunkt. Doch die seltsamen Ereignisse rund um die Delfine werden für den sowjetischen Spionageabwehrdienst verdächtig ...

Mladinska knjiga, 1991.
Kroatisch. Latein Schrift. Fester Einband mit Schutzumschlag.
2,78